Das wird jetzt ein völlig ungeplanter Zwischendurch-Blogartikel, denn hauptsĂ€chlich wird es hier heute endlich um die zwei Ramen-Verabredungen (= „im fröhlichen GrĂŒppchen“ und mit Wolf) in der vergangenen Woche gehen. đ»
Hinsichtlich dessen folgt der Beitrag in nur wenigen Stunden, noch vor der angepeilten WolfsrĂŒckkehr, und wartet sogar bereits mit Bildern abgespeichert als Entwurf.
Demnach kann im Grunde nichts mehr damit schiefgehen. Nicht einmal, dass der Wolf frĂŒhzeitig im Sack-Flöhe-Zustand zur TĂŒre hineingesprungen kommt und unmittelbar meine Aufmerksamkeit plus Cocktails haben will. FlugplĂ€ne Ă€ndern sich höchst selten in Richtung „schnellere Ankunft“. đ
Aber. Nun zur Videoempfehlung!
Wie manche von euch bereits wissen, schaue ich gerne beim YouTube-Channel von D.I.S.Ding vorbei, und habe auch das „SelbstfĂŒrsorge“-Video von Tina & Co. schon zweifach geteilt. đ
Vorhin stolperte ich also – einen samstĂ€glich groĂen Kaffee-Mocha mit doppeltem Espresso in den Pfötchen – ĂŒber deren neueste Videoveröffentlichung:
„AlltagsTrigger- mit Perspektive auf Innen-Kinder“.
Die Beschreibung dazu kopiere ich euch wieder im unverĂ€nderten Original hier hin, weil ich es 1.) selber unmöglich besser beschreiben könnte, und damit ihr, 2.), in aller Ruhe entscheiden könnt, ob das Video ĂŒberhaupt etwas fĂŒr euch ist. đ
Also:
„TRIGGERWARNUNG: Wir sprechen tiefe Lebenthemen an, die durchaus schmerzhafte Erinnerungen lostreten können, also achtet bitte auf euch und organisiert euch vor dem gucken!
Wir haben uns von Patrick Teahan inspirieren lassen und ein Video ĂŒber typische Alltags-Trigger fĂŒr Menschen mit (schwerem) Entwicklungstrauma gemacht. Ursula (mit „Tina“ im Co) versuchen dabei die Perspektive der Innen-Kinder zu beleuchten, wie sie in (p)DIS-Systemen vorkommen und das mit lebensnahen Beispielen zu erlĂ€utern. NatĂŒrlich ist das nur ein Versuch, das Thema ist viel zu komplex, um das in einem Video abzudecken. Trotzdem glauben wir, dass sich viele hiermit identifizieren können – sogar Menschen ohne DIS – da Entwicklungstrauma eben quer ĂŒber das Spektrum reicht.
Viel VergnĂŒgen beim gucken, lg D.I.S.Ding“
Und jetzt das Video selbst:
ZukĂŒnftig werde ich es sicherlich noch mehrmals sehen – und habe ĂŒbrigens auch weiterhin keinerlei „Vorbehalte“ o. Ă€., weil an ein, zwei Stellen Jesus erwĂ€hnt wird. đ
Wer mich kennt, bzw. hĂ€ufiger liest, ist sich zwar darĂŒber im Klaren, dass ich zu 60% Agnostiker und zu 40% Atheist bin… Doch wenn Menschen ihren Glauben so praktizieren, dass im Ergebnis mehr Frieden und mehr Liebe in der Welt sind (= und nicht noch mehr Tod, Verderben, Hass und Ablehnung von Minderheiten đ), dann finde ich es ziemlich cool.
SO.
Bis gleich mit den Ramen-Dates. *Ehrlich*. đž
VVN