20:21, ich sitze bloggend auf der KĂŒchenbank beim Wolf, habe einen Amaretto Sour und warte darauf, dass unser Essen fertig wird.
Dieses besteht heute aus (warmem) Blattspinat, Kirschtomaten, Kartoffeln und circa *900 Gramm Lachsforelle* am StĂŒck, aus welcher der Wolf zuvor mit einer Pinzette die GrĂ€ten entfernte. Akribisch kann hier nicht nur ich! đ
(Was er momentan tut? Auf der anderen Seite des KĂŒchentisches mit einem Kollegen telefonieren und dabei auch einen Amaretto Sour trinken. GlĂŒcklicherweise lenkt mich die GerĂ€uschkulisse gerade nicht so arg ab wie sonst.)
Zu der – bereits gestern erjagten – Lachsforelle erkundigte er sich:
„Freust du dich darĂŒber, V.?“
„Ja, sehr artgerechte Haltung!“
„Der Fisch? Echt?“
… „ICH MEINTE *MICH*!“ -> đ±đ±đ±
Als wĂ€re es damit noch nicht genug Tierchenhaftes gewesen, wachte Wolf in der Nacht erneut auf, sah, dass ich hellwach „Cinema Strikes Back“ (= das neueste House-of-the-Dragon-Special) schaute und fing an, mich anzustupsen:
„He! Komm doch lieber mit mir ins TrĂ€umeland! Dann können wir dort zusammen ĂŒber die Wiesen rennen!“
FIEP. đ»đđș
(Das Schlafen klappte tatsÀchlich kurz darauf.)
Und vorhin- Wir haben sieben+ verschieden groĂe Kissen und immer mindestens eine Riesendecke im Schlafzimmer, was bedeutet, dass man da wunderbar wĂŒhlen kann- Grub er sich irgendwie wirr neben mir durch das Bett.
„Was… Ăh… Tust du denn da?“
„Hihihi, V.! ICH BIN EIN MAULWOLF!“ đč
Solche Momente sind in Gold nicht aufzuwiegen.
Zu guter Letzt auĂerdem ein wenig flacher Taubenhumor:

Ich weiĂ nicht, wer’s in den Weiten des Internets gefunden hat – eventuell Wolf, womöglich der Chefkochfreund – aber darĂŒber beömmeln wir uns im Kollektiv seit Freitagabend.
Ohnehin. Wer mag eigentlich keine Tauben? Ich jedenfalls find sie sĂŒĂ, solange ich sie nicht beinahe fliegend ins Auge kriege. đ€
Und nun: ran an die Lachsforelle, liebe Leute.
Macht’s gut – wir werden uns gelesen haben! đž
VVN
Alles fĂŒr das KĂ€tzchen, das sich ’nen Wolf freut?!? Das ist wirklich groĂartig zwischen Euch, lieber Valentin!
Und Tauben sind klasse. Wir haben ja ein paar Ziertauben – sind zwar kein Vergleich mit einer Brieftaube, aber dennoch kommt bei jeder der eigene Charakter rĂŒber.
LikeGefÀllt 2 Personen
Schönen Abend und liebe GrĂŒĂe!
LikeGefÀllt 1 Person
Und selbstverstĂ€ndlich ganz liebe GrĂŒĂe zurĂŒck an dich! đ
VVN
LikeGefÀllt 1 Person
Oha, das mit den Ziertauben wusste ich nicht, bester bb! Wie viele sind es denn? Und wie lange habt ihr sie schon? đș
Ăber den Fisch habe ich mir gestern tatsĂ€chlich (wieder) einen Wolf gefreut. Und ĂŒber den â, den ich soeben bekam. Sehr, sehr liebe Gesten. đ
Schönen Montag dir! VVN
LikeGefÀllt 1 Person
Das ist ’ne lange Story, mit der ich Dich nicht langweilen will, lieber Valentin. Wenn Du magst, kriegst Du mal ein Foto von der Combo đ
Wir haben die seit Anfang 2020. Hatten schon einige Zeit davor mit dem Gedanken gespielt, nachdem meine Taube verstorben war, die ich hier hatte. Eine emeritierte Brieftaube, die verletzt war und die der ursprĂŒngliche Besitzer nicht mehr wiederhaben wollte.
Wir waren dann in Naumburg auf dem Taubenmarkt. Die 4 Ziertauben (usbekische) haben wir spontan gekauft. Brauchten erst einen TransportbehÀlter. Der Karton kostete mehr als die vier Tauben, was ich sehr bedenklich finde.
Aus den vieren und zweien, die noch hinzukamen, sind inzwischen – Stand heute – 24 geworden. Wir versuchen ĂŒbrigens gerade, zwei oder drei in gute HĂ€nde abzugeben.
Liebe GrĂŒĂe!
LikeGefÀllt 1 Person
Maulwolf đđ groĂartig
LikeGefÀllt 1 Person
Das ausgiebige Graben und WĂŒhlen war schon sehr lebensecht- đžđșđ
Fiepfluff! VVN
LikeLike
Amaretto sour? Wie soll das gehen? Mandellikör und Zitrone? Das Rezept wĂŒrde mich interessieren. Hab einen schönen Sonntag Abend, lieber Valentin!
LikeGefÀllt 2 Personen
Also. Amaretto Sour, wie wir ihn hier gerne trinken đč:
âą 6 cl Amaretto Disaronno,
âą 5 cl Zitronensaft (= Standard sind 3 cl, aber das gefĂ€llt mir persönlich nicht đ),
âą zwei vorsichtige ! Spritzer Angostura Bitter,
⹠Puderzucker (= zwei+ gestrichene Teelöffel voll) und
âą 3 cl Orangensaft. đ
Das alles zusammen mit ausreichend Eis 20 Sekunden in einem Cobbler Shaker mixen, dann in einen Whiskey Tumbler mit zwei, drei frischen EiswĂŒrfeln abseihen und – bei Bedarf – noch Orangenzeste obendrauf. đ
Im Internet findest du wirklich viele variierende Rezepte (= viele nennen nur Amaretto, Zitronensaft und Zuckersirup), doch ich empfehle wĂ€rmstens, davon abzuweichen. đ
FĂŒr dich einen schönen Montagmittag! VVN
LikeGefÀllt 1 Person
Das klingt sehr interessant – Danke fĂŒr das Rezept!! Guten Start in die Woche đ
LikeGefÀllt 1 Person
Gelegentlich nutze ich sogar *noch mehr* Puderzucker, oder lasse mal den Orangensaft weg. Das ist aber dann wirklich launenabhĂ€ngig: wie viel SĂŒĂe oder Zusatznuancen möchte man haben? đ
Viel Spass damit! VVN
LikeLike
Dankeschön, Dir einen schönen Abend đ
LikeGefÀllt 1 Person
Den wĂŒnsche ich dir ebenfalls! đčđč
VVN
LikeLike
Beömmeln ist auch ein Wort, was ich schon ewig nicht mehr gehört habe
LikeGefÀllt 2 Personen
Es wird auch eindeutig zu selten benutzt- Genau wie etwa „stratzen“, „rödeln“ und „rĂ€udig“. Finde ich. đč
VVN
LikeGefÀllt 1 Person
stratzen kenne ich nicht, die anderen schon.
LikeGefÀllt 1 Person
Neulich lernte ich auch „mumpfig“ kennen. Man findet doch immer wieder Neues. đ
VVN
LikeLike
mumpfig đđđ. Ist das wie mufflig?
LikeGefÀllt 1 Person
Nein, es bedeutet „klangmĂ€Ăig dumpf“. đ€đ
VVN
LikeLike
Aha
LikeGefÀllt 1 Person
Oder? đ
VVN
LikeGefÀllt 1 Person
Sweet âïž
LikeGefÀllt 1 Person
MAUZ. đč
VVN
LikeLike