19-jähriges Kennenlernjubiläum. 💖

Nach den beiden zeitlich extrem eskalierten Parties lagen der Wolf und ich gestern fast nur herum und guckten die „heute-show“, dann „The Last Ship“ und zwischendurch die Tagesthemen. 😇

Persönlich hoffe ich weiterhin ganz stark, dass die UkrainerInnen unter der Präsidentschaft von Wolodymyr Selenskyj am Ende siegreich und souverän aus diesem – inzwischen acht Monate andauernden! – Krieg hervorgehen 💙💛, und dass die Demonstrationen gegen das iranische Regime zu einer allumfassenden Modernisierung im Lande führen können.

Und übrigens. Was mich sogar noch *ungleich mehr* vergrätzt als diese unsäglichen Lateinfloskel-SchmeißerInnen mit ihren Verschwörungstheorien sind all diejenigen, die entrüstet behaupten, Präsident Selenskyj, das ukrainische Volk oder der freiheitsliebende Teil der Menschen im Iran „fordere zu viel“.

*HIMMEL NOCHMAL* 🐙

Natürlich steht man immer ganz fest an der Seite der Gebeutelten und Unterdrückten…

Doch Gott bewahre, die Betroffenen von Gewalt wissen selbst, was sie brauchen, und wagen es auch noch, gradlinig danach zu fragen bzw. offen dafür zu kämpfen.

„Opfer“-UNkonformes Verhalten! OHA! Schrecklich! 💀

Zusätzlich abstrus wird es dann bei der Überlegung, dass gerade die extreme Rechte (= ganz gleich, in welchem Land) sehr gerne eine bodenständige, wehrhafte und authentische Person an der Macht sähe, welche sich täglich entschlossen für das eigene Volk einsetzt… Und Selenskyj, der rein faktisch all diese Kriterien erfüllt und bis heute in Kiew verweilt, *genau deswegen!* in rechten Kreisen verpönt ist.

Zu beharrlich, zu nervig, zu dreist und sowieso sei DAS alles ja bloß Show.

Unabhängig davon, dass Selenskyj mit der (extremen) Rechten politisch und biografisch letztlich sowieso nichts zu schaffen hätte, sieht man meines Erachtens u. a. dadurch sehr deutlich, dass man bei gewissen Leuten schlichtweg. nicht. gewinnen. kann. 😒

Es bleibt jedenfalls zu wünschen, dass sich der Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung am Ende auszahlt, und dass die grauenvollen Verluste in den Reihen der UkrainerInnen bzw. der iranischen DemonstrantInnen nicht vollkommen umsonst sein werden.

Eine zukünftige EU-Mitgliedschaft der Ukraine fände ich außerdem ebenfalls nicht schlecht. Dies jetzt aber nur am Rande. 🌈

NJA.

Ansonsten wichtig ist (mir) heute Folgendes:

Wolf und ich hatten gestern nicht „nur“ eine witzige Feiernacht, sondern vor allem unser 19-jähriges Kennenlernjubiläum. 🐱💖🐺

Um das zu zelebrieren, gab es am Abend:

Kartoffelpürree mit Muskat und Schmorzwiebeln, dazu leicht angebratene Kalbsleber.

Eigentlich kann ich mit Innereien nix anfangen, doch Leber stellt eine seltene Ausnahme dar.

Selten auch deshalb, weil wir sie zum ersten Mal innerhalb der letzten 2 3/4 Jahre daheim aßen. Das war wirklich gut! An Wolf ist eben ernsthaft ein Stargastronom verloren gegangen– 😻

Heute wird es gleich den Rest vom Kartoffelstampf geben (= wahrscheinlich zu kleinen Kugeln gerollt und im Ofen gebacken), und als Hauptgericht massig Buttergemüse. Erbsen, Möhren, Mais und Blumenkohl.

Darauf freu ich mich nahezu genauso wie auf das untypische Festmahl gestern, zumal es seit dem Aufwachen um 08:00 bislang lediglich einen Hafer-Macchiato und ein paar jahreszeitentypische Schokokringel gab… 😮

*HUNGER*.

Und wie sieht’s bei euch aus? 🌸

VVN

P.S.: hab von dem Gemüsegedöns kurzerhand das nächste Essensbild geschossen.

YUM. 😊

17 Kommentare zu „19-jähriges Kennenlernjubiläum. 💖

  1. Na, wenn 19 Jahre mal kein Grund zum Feiern sind… Ihr habt Euch aber nicht bei ’nem Teller Kalbsleber kennengelernt, oder? 🙂

    Hier gab es die restlichen Frikadellen (=Bouletten) von gestern, um mir Dosenfutter zu ersparen. Ansonsten das Verwursten dessen, was der Luxemburg- Trip hergab.

    Habt einen schönen Abend. Liebe Grüße!

    Gefällt 2 Personen

    1. Nein, bester bb, wir haben uns *nicht* bei einem Teller Kalbsleber kennengelernt! 😹

      „Bouletten mit Verwurstetem“ hört sich übrigens in dieser Kurzbeschreibung sehr witzig an. Das könnte ja echt alles sein- 😆

      Hab du nun ebenfalls einen schönen Abend: und vielen Dank! VVN

      Gefällt 1 Person

  2. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Bei der Leber (Du siehst, Ich komme gleich zum Wichtigen 🙂 ) liebe ich zusätzlich entweder eine Birnenhälfte mit Preiselbeerenfüllung, oder fast noch besser, in Butter gebratene Apfelschnitze. Ich mag Frucht eh mit Fleisch, aber mit Leber macht es das Gericht viel besser, weil die Leber so erdig ist und durch die Frucht einen schönen Kontrast erfährt.
    Btw hab ich deinen Whisky Sour nachgemacht, und er war sehr lecker. Nur musste ich die Mengen verdoppeln, um mein Glas anständig zu füllen 🙂 . Danke fürs Rezept!
    Alex

    Gefällt 1 Person

    1. Schön, dich mal wieder zu lesen, lieber Alex – und wärmsten Dank! 🌻

      Sowohl die Preiselbeer-Birnenhälfte, als auch die Butter-Apfelschnitze hätte ich ebenfalls dazu genommen! Dabei war die Leber bereits „nur“ mit dem Pürree wunderbar. 😸

      Dass dir der Whiskey Sour mit Puderzucker und Angostura Bitter gefallen hat, freut mich übrigens sehr. Ich trinke ihn ja selbst immer wieder gern… 🍹

      Herzliche Grüße an dich! VVN

      Like

    1. Danke dir, liebe Sandra! *Mindestens* 40 „weitere, heitere und fluffige Jahre“ dürfen es gerne noch gemeinsam sein… 🐺🐱🍀💖

      Grüßle zurück! VVN

      P.S.: bei welchem Essen hättest du gern was ab gehabt? 😆

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s