Momentaufnahme. ☕

Dieses um 08:59 entstandene Bild zeigt eine Flasche stilles Wasser, einen großen Americano mit Hafermilch und ein Franzbrötchen – alles Sachen, die mir der Wolf in seinem/unserem lokalen Lieblingscafé kaufte 💖 – und dazu Wolfs eigene leere Espressotasse und jede Menge von ihm hinterlassene Buttercroissantkrümel.

Unsere fleißig genutzte Bonuskarte und weitere sechs Euro für ein neues Heißgetränk sieht man ebenfalls. 😇

Wir saßen zusammen dort am Tisch, bis er zu seiner ersten Konferenz dieses Tages loshechten musste- Bei ihm herrscht also unveränderte rege Betriebsamkeit.

Ich jedoch erfreue mich seit Wolfs Aufbruch daran, weiter in aller Seelenruhe zu sitzen, mich langsam, langsam durch den WP-Reader zu lesen, mit FreundInnen zu kommunizieren und einfach zu *sein*. 😉

YAY.

Dies als kleines Update, besonders für all jene von euch, die mir etwas Pause gewünscht haben: ich bekomme sie gerade und kann durchatmen.

Hoffentlich durftet ihr ähnlich entspannt in euren Montag starten?! 🌸

VVN

P.S.: der vorige Beitrag war der insgesamt 1310. – und es stimmt mich höchst zufrieden, dass der Laden generell betrachtet super läuft… Unberührt von allen Veränderungen und allem *eventuell* verwirrenden Drumherum. 😸

15 Kommentare zu „Momentaufnahme. ☕

      1. Vermutlich ist es etwas Anderes, wenn man – wie deine Töchter oder auch ich – völlig selbstverständlich mit einer enormen Vielfalt von tollen Alternativprodukten aufwächst… Da greift man gerne zu und probiert sich durch, ohne das Gefühl der Veränderung oder des Verzichtens haben zu müssen- 😊

        VVN

        Gefällt 1 Person

      2. Ja vermutlich, bei meiner jüngsten war es zuerst ideologisch bedingt, aber sie hat jetzt tatsächlich auch eine Laktoseintoleranz und da geht es auch gar nicht mehr anders. Ich trinke schon immer gerne Milch und die ideologischen Argumente meiner Tochter kann ich nur bedingt nachvollziehen, denn die absolute Wahrheit gibt es bei diesem Thema ja nicht. Kühe sind bei artgerechter Haltung nun mal unglaublich Perfekte Katalysatoren, die aus ungenießbarem Gras gute Milch herstellen. Das Kumuliert alles beim Punkt Weltbevölkerung.

        Like

    1. Dann sage ich doch glatt: „Cheers“ mit unseren diversen Heißgetränken, liebe Maria! ☕☕

      Wann kommt denn mal wieder etwas Neues zum Lesen von dir? 🌞

      Herzliche Grüße! VVN

      Like

      1. „Cheers“ 😃

        https://meereskindblog.wordpress.com/2023/04/12/das-sich-entdecken-auf-reisen/

        Hier mein letzter Beitrag durch das Jahr 2022. Klar ich habe in diesem Beitrag alles reingepackt was nur ging. Aber ich habe mich auf diesen Reisen so richtig wohlgefühlt. Ich hatte 2021 eine Augen OP und konnte dann nach einer längeren Genesungs-Zeit wieder sehen. Da sieht man dann die Welt mit ganz anderen „Augen“.

        Bis bald und ganz liebe Grüße Maria

        Gefällt 1 Person

      2. Guten Morgen, liebe Maria – seltsam, dieser Beitrag wurde mir wirklich nicht angezeigt, bis du mir nun den Hinweis schicktest. 🤔

        Inzwischen war ich schon dort, hab gelesen und geliked. 🌈

        Nochmals alles Liebe dir! VVN

        Like

      3. Lieber Valentin, es stimmt oft werden Kommentare aber auch Beiträge nicht angezeigt. Schlimmer noch die Follower…die immer wieder verschwinden. Ich schaue ab und an auf meine Statistik und mit den Jahren bekommt man Erfahrung mit dieser Plattform. Jetzt habe ich gewechselt von WordPress auf Jetpack. Wir müssen es beobachten. Denn ich lese deine Beiträge sehr gerne und es gehört zu meinem Ritual aus den Erfahrungen meiner Blogger zu lesen. Liebe sonnige Grüße, Maria

        Gefällt 1 Person

  1. Mit Treuepunkte- Karte – wow! 🙂
    Hier ist heute Zeitungstag, Wochenend- Nachbereitung und Feature- Nachbereitung (lief gestern, also allen Interviewpartnern den Link schicken. Dauert zwar, aber gehört sich so.)

    Liebe Grüße!
    bb

    Gefällt 1 Person

    1. Bist du gut durchgekommen durch all die Nachbereitung, bester bb? 🌞

      Treuekarten hab ich einen ganzen Stapel voll. Balzac Coffee/Espresso House, Scoom, Coffee Fellows, Haferkater, McCafé, Manju, BoboQ, Comebuy und diverse No-Name-Cafés befinden sich alle auf der Liste. Das lohnt sich, wenn man so viel auswärts und unterwegs ist- 😊

      Liebe Grüße zurück! VVN

      Gefällt 1 Person

      1. Bin ich, lieber Valentin. Und heutzutage kann man ja zum Glück Links verschicken. In den Anfängen saß ich dann immer noch und kopierte Belegexemplare mit dem Doppel- Cassettendeck. War dann oftmals Feiertagsbeschäftigung.
        Das aktuelle Feature scheint auch recht gut anzukommen, was einen natürlich auch nochmal freut, Hatte sich über 2 1/2 Jahre erstreckt wegen Corona, driemal der Sendeplatz verlegt worden, etc.

        Das lohnt sich ganz bestimmt für Dich mit den Treuekarten. Oftmals lehne ich die Dinger dankend ab, manche nehme ich mit und dann liegen die hier eine halbe Ewigkeit herum.

        bb

        Gefällt 1 Person

      2. „Dreimal der Sendeplatz verlegt?“ Klingt unfassbar frustrierend und anstrengend- 😮

        Treuekarten sind bei mir/uns immer so schnell wieder voll, so schnell kannst du gar nicht gucken. Jedenfalls die von den Filialen in jedem größeren Bahnhof 😅

        VVN

        Gefällt 1 Person

      3. Das ist es auch, lieber Valentin – schon, weil da dann immer ein Rattenschwanz dranhängt. Dafür muss ich mal weiter ausholen, hoffe, es langweilt und/oder stört Dich nicht.

        Sendeplätze werden dort immer langfristig vergeben, denn acht Wochen vor Sendung muss der Pressetext fertig sein für das Programmheft. Oftmals hat man da noch nicht einmal den ersten Ton aufgenommen.
        Verlegung heißt dann jedes Mal, die Redaktion muss der Sendeleitung des Hauses erklären, warum man dazu beiträgt, dass quasi „was Falsches“ angekündigt wird. Und weshalb man denn den Hörern dann offiziell eine Programmänderung verkaufen muss.

        Das ist die eine Ebene. Die andere war, dass ich zwei Interviewpartner nach dem Lockdown hatte, etwa August 2020. Sendung war für Oktober geplant ursprünglich. Ein weiterer traute sich nicht wg Corona – was okay ist. Dann gab es erst einmal keinen Sendetermin mehr.
        Der Verein, um den es im Feature geht, war nur wenig kooperativ in der Vermittlung von Gesprächspartnern. Vorsitzender wollte vermitteln, aber Pustekuchen. Pressesprecher ist eine Ballermann- Type, der es geil findet, sich ehrenamtlicher Pressesprecher zu nennen, reagiert aber auch Anfragen nicht. Geschäftsführer reagierte null.
        Nach der Pandemie ging es – nicht nur mir – so, dass Autorinnen und Autoren angefangene Arbeit dann weiter verfolgen wollte. Das wiederum fanden zwei verantwortliche Redakteure so nicht gut. Wollten von alten Zusagen nix mehr wissen. Nur: hey, es ist ein mündlicher Vertrag entstanden. Und nebenbei steckt schon Arbeit drin und ganz nebenbei geht es ja auch um Honorar….
        Ein weiterer Redakteur hatte sich dann auf die Seite der Autoren geschlagen und dadurch konnte es nun überhaupt realisiert werden. Der Gesprächspartner, der sich wegen Corona nicht getraut hatte, stand auch bis zuletzt nicht zur Vwerfügung. Aber das Feature funktioniert auch ohne ihn.
        Und es steht fast 48 Stunden nach der Sendung noch in den Top Ten. Was in einerm Sender mit Kultur- Schwerpunkt auch nicht so schlecht ist… 😉

        Sorry für die Überlänge – erneute liebe Grüße!
        bb

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s