Einfach nur schlecht.

Jedes Jahr im Januar. Seitdem ich 14 Jahre alt bin. PflichtProgramm. Die Australien Open. Tennis. Das erste Grand Slam Turnier des Jahres.

Warum gerade dieses Turnier weiß ich nicht. Es ist aber mein absoluter Favorit. Trotz der immensen ZeitVerschiebung. Und ja ich weiß. Es ist nicht gerade normal Nachts um vier Uhr aufzustehen um Tennis zu gucken. Vor allem weil ich es noch nicht mal selber spiele. Und oft auch kein Deutscher spielt. Also nicht mehr. Beziehungsweise nicht mehr so oft.

Ich feier es einfach. Vor allem auch weil ich die BerichtErstartung von Eurosport absolut genial finde. Die Kommentatoren um Michael Stach richtig Ahnung haben. Tolle HintergrundInformationen liefern. Emotionen transportieren.

Eigentlich.

Das erste Mal in diesem Jahr war ich gleich in der ersten Runde irritiert. Beim Spiel zwischen Alexander Zverev gegen Daniel Altmaier.

Zweit genannter hat offensichtlich Probleme mit seiner Haut. Im Gesicht. Es sieht nach Akne aus. Oder den Folgen davon.
Gleich am Anfang wird er in GroßAufnahme gezeigt.

Und was macht Boris Becker? Richtig. Erstmal nen richtig dummen Spruch bringen. In die Richtung, dass er sich doch Mal eine neue Creme kaufen soll.

Unterirdisch. Schlecht. Am Thema vorbei. Und sowieso. Dazu dann noch so ein undefinierbares Lachen. Über den eigenen Spruch. Also wirklich. Darüber sollten wir nun langsam doch wirklich hinaus sein.


Ich rege mich tierisch darüber auf. Das hat er doch nicht nötig. Wobei. Es ist Boris Becker. 🙄

Heute morgen dann aber der Grund mal richtig abzuhassen. 🐙🐙

Halbfinale zwischen Berrettini und Nadal. Der Spanier gewinnt und kann am Sonntag den historischen 21ten Grand Slam Titel holen. Niemand hätte dann mehr. Kein Federer. Kein NoCoviDjokovic.

Was macht Eurosport? Richtig. Gefühlt mit dem verwandelten MatchBall in die Werbung gehen. Als wenn das noch nicht schlimm genug ist. Sie kommen nicht wieder. Zeigen lieber eine Wiederholung von einem anderen Spiel von vor ein paar Tagen.

Keine Emotionen. Nicht das übliche SiegerInterview. Nichts.

Dann kann ich mir das auch sparen. Wirklich.

Ich gucke Sport weil ich ungefilterte und echte Emotionen sehen will. Diese bekommt man nämlich nur noch da. Meiner Meinung und meinem Empfinden nach. Und dann sowas.

Da ist mir alles vergangen. Ich stehe extra Nachts auf und sie berauben mich dessen warum ich das tue.

Das tat weh. Ich bin immer noch empört. Habe das Eurosport auch schon mitgeteilt. Und dazu braucht es ne Menge. Das ich sowas mache. Ich bin stinksauer. 🐙🐙🐙🐙

Bei Gott. Macht das nicht noch einmal!

Julian Carax

10 Kommentare zu „Einfach nur schlecht.

  1. „Ich gucke Sport weil ich ungefilterte und echte Emotionen sehen will. Diese bekommt man nämlich nur noch da.“

    Hoffentlich meinst du diese Aussage eingegrenzt auf das, was man als „alltägliche Fernsehunterhaltung“ bezeichnen würde- 🤔

    Ansonsten würden dir u.a. Inge Auerbacher, die gestern im Bundestag sprach, jede Menge Frauen(-rechtlerInnen) im „heutigen“ Afghanistan, die ganzen Überlebenden aus dem Ahrtal, die Angehörigen der bisherigen Coronatoten, immens viele SyrerInnen aus dem Widerstand gegen das Assad-Regime, die zigtausenden Betroffenen der Missbrauchsstrukturen in Kirche und derzeit (erneut) in NRW, und tagesaktuell sogar *Max Eberl* doch vehement mit ihren sehr präsenten Medienauftritten widersprechen. 😒

    Erster Gedanke dazu…

    VVN 🐱

    Gefällt 1 Person

    1. Natürlich war es erstmal darauf bezogen, dass die alltägliche FernsehUnterhaltung nicht wirklich Raum für ungefilterte Emotionen bietet. Das ist der eine große Punkt.

      Darüber hinaus stehen all deine Beispiele eher für Emotionen, die für mich eher negativ behaftet sind. Also Emotionen, die auf negativen oder schlechten Erfahrungen gründen. Es besteht natürlich kein Zweifel daran, dass es über alle Maßen wichtig ist darauf aufmerksam zu machen. Sie sichtbar zu machen. Darüber zu reden.

      Jedoch verbinde ich mit den Emotionen beim Sport eher Positive. Und ja ich kann, wenn ich Sport gucke alles andere ausblenden. Auch wenn ich dann immer noch weiß, dass viel scheiß in der Welt passiert.

      JCarax

      Like

      1. „Ungefilterte und echte Emotionen (…) bekommt man nämlich nur noch da.“ ist und war ein schlichtweg falsches Statement. 🙂

        Was du ausblenden oder empfinden kannst, spielt dabei keine Rolle. Abgesehen davon, dass du den „Scheiß“ in der Welt generell eher vermeidest.

        Ungefilterte und echte Emotionen bekommt man *ÜBERALL*: positive und negative! Überall und dauernd. Wenn auch herzlich wenig in der „alltäglichen Fernsehunterhaltung“, das stimmt sicher.

        Aber: dieses Ursprungsstatement war von der Formulierung/Aussage her einfach nicht zutreffend. 🤔

        VVN

        Gefällt 1 Person

  2. Viele Spitzensportler haben zeitweise Hautprobleme. Deshalb fand B. das sicher nicht so schlimm, kennt es wahrscheinlich selbst. Ich verstand es eher als Insider Witz.

    Gefällt 1 Person

    1. Gerade dann müsste er es besser wissen. Für mich kam das in der Situation halt nicht als InsiderWitz rüber. Sondern halt wieder Mal als ein unbedachtes Kommentar über das Äußere eines Menschen. Ohne auch mal eine Sekunde nachzudenken. Was halt in seiner Generation nicht unüblich ist. Ohne jetzt die ganze Generation vorverurteilen zu wollen.

      JCarax

      Like

  3. Hatte das Match eigentlich „Überlänge“? Und waren die Kollegen wirklich vor Ort? Dann könnte es schlichtweg sein, daß Eurosport die Bildrechte nur bis zum Matchball gekauft hat und keine Minute mehr. Erst recht, wenn der Bildrechte- Erstverwerter in seinem Programm einen Werbespot reinsemmelt, den könnte Eurosport schlechterdings mitübertragen.
    Daß das für den Zuschauer schlichtweg sch… ist, darüber gibt es natürlich keine zwei Meinungen. Und nahcts aufzustehen wegen ’ner Sportübertragung, das muß schonmal sein 🙂 Hatten wir zuletzt zur Eishockey- Silbermedaille so gehandhabt vor vier Jahren.

    Beste Grüße und komm gut ins Wochenende!

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Hallo. 😊

      Also das Spiel hatte keine Überlänge. Stach und Becker waren auch nicht vor Ort. Die haben das gesamte Turnier über aus München, glaube ich, kommentiert. Das OnCourtInterview wird aber auch immer von den Australian Open an sich aus gemacht. Von daher spielt das keine Rolle.

      Was die BildRechte angeht, habe ich keine Ahnung. Das ist natürlich ein valider Punkt. Trotzdem hätten sie dann aber im Laufe des Matches einfach sagen können, dass sie danach gleich off sind. Das ist leider nicht passiert. 😶

      Schön ist aber, dass ich nicht der einzige „Freak“ bin, der wegen Sport Nachts aufsteht. 🤣🤣

      Ich wünsche einen guten Start in die Woche.

      Sportliche Grüße

      JCarax

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s