Geschichten von der anderen Seite der Bar (8).

Seitdem mich ein trockener Alkoholiker dafür sensibilisiert hat, passe ich bei alkohol- und auch zuckerfreien Bestellungen immer auf wie ein Schießhund. Auf alkoholfreies Bier wird niemals auch nur das kleinste Bisschen normaler Bierschaum gezapft (selbst wenn das Getränk dann schlimmstenfalls komplett ohne Krone zum Gast gelangt)- Und: "Light"- oder "Zero"-Produkte werden niemals mit zuckrigen Getränken … Weiterlesen Geschichten von der anderen Seite der Bar (8).

Geschichten von der anderen Seite der Bar (7).

Ein ganz normaler Samstag. Ich fang gerade an. 18 Uhr. Genau zur Stoßzeit. Ich gehe zum Tisch (meinem ersten an diesem Tag) und begrüße die wartenden Gäste: "Hallo, schönen guten Abend! Wollt ihr spontan schon was trinken, oder braucht ihr noch ein wenig?" Gäste: "Nee, wir sind deutsch." OK. Schön für euch. Andere haben es … Weiterlesen Geschichten von der anderen Seite der Bar (7).

Geschichten von der anderen Seite der Bar (6).

Heute. Eine Gruppe kommt zu mir an die Bar: "Entschuldigung? Kann man bei Ihnen mit Karte bezahlen?" Ich: "Ja, kann man - aber erst ab 15 Euro." "Und einen Geldautomaten, wo würden wir den finden?" "Einmal draußen nach links über den Platz laufen. In der Ecke neben dem Spätkauf ist einer." "Gut, danke. Müssen wir … Weiterlesen Geschichten von der anderen Seite der Bar (6).

Interview. Paragraph 217 StGB.

Vorhin wurde dieses "Spiegel"-Interview veröffentlicht: https://m.spiegel.de/panorama/gesellschaft/sterbehilfe-warum-ein-arzt-verfassungsbeschwerde-erhoben-hat-a-1262945.html Darin äußert Herr Dr. de Ridder: "Ich klage gegen Paragraf 217, weil ich der Meinung bin, dass jedem Menschen das Recht zugestanden werden sollte, sein Leben eigenverantwortlich so zu beenden, wie es seiner Vorstellung von sich selbst entspricht. (...) Und die Entscheidung, wie lange ein Kranker sein Leiden zu … Weiterlesen Interview. Paragraph 217 StGB.

HTDA – The Space in Between.

Ich habe nichts als Liebe für die "Nine Inch Nails". Noch immer befinden sie sich in meiner Top Five der besten Konzerte ever. Trent Reznor hat mich musikalisch schon fast zwei Jahrzehnte begleitet. Allerdings ist Trent nicht bloß Gründer von "NIN", sondern auch Ehemann von Mariqueen Maandig Reznor und Freund von Atticus Ross. Ihr gemeinsames … Weiterlesen HTDA – The Space in Between.

Immer die Ernährung.

Durch unseren gastronomiebedingt absolut verschobenen Tagesrhythmus sind auch unsere Essgewohnheiten komplett im Jenseits. Frühstück ist das, was zwischen 16:00 und 18:00 passiert - und ein Abendessen gibt es nach der Schicht gegen zumeist 03:00/04:00 morgens. Haben wir nicht frei, dann essen wir zudem nicht nur zu seltsamen Zeitpunkten, sondern auch ungesund schnell. Ein in 20 … Weiterlesen Immer die Ernährung.

Geschichten von der anderen Seite der Bar (5).

Als Er sich das erste Mal an die Theke setzte, musste ich mehrmals hinsehen. Ist Er nicht! Oder doch? Nein! Aber ähnlich sieht Er ihm schon! Er kommt regelmäßig unregelmäßig. Nie am Wochenende. Nie vor 20:30 Uhr. Immer alleine. Immer an die Theke. Immer der gleiche Gesichtsausdruck. Drei kleine "Beck's" aus der Flasche und zwei … Weiterlesen Geschichten von der anderen Seite der Bar (5).

Die Gastronomie.

Aus dem Anlass, dass wir momentan geschafft von überlangen Schichten beide fiebrig vor uns hin siechen, stellt sich erneut die Frage: wie lange wird die Gastronomie noch eine gesunde Option sein, um Geld zu verdienen? Persönlich habe ich diesen Arbeits(ab)zweig gewählt, weil er mir Freiheiten bietet, die ein "9 to 5"-Job niemals mit sich bringen … Weiterlesen Die Gastronomie.

Eine seltsame Form von Normalität.

Wenn ich an die Zeit seit 2001 zurückdenke, dann sind seitdem geradezu regelmäßig Menschen aus meinem sozialen Umfeld viel zu jung gestorben. Ob nun durch einen Sprung vom Hochhaus, Ertrinken in einem Brandungsrückstrom, eine absichtlich verabreichte Überdosis Insulin, Kehlkopfkrebs, eine Kugel im Kopf oder durch einen Sturz aus großer Höhe: alle waren sie erst 18, … Weiterlesen Eine seltsame Form von Normalität.