6. Juli 2000: Deutschland wird als Austragungsland für die FußBallWeltMeisterschaft 2006 bestimmt.
31. Oktober 2000: Borussia Dortmund geht an die Börse.
1. Juli 2003: Roman Abramowitsch kauft den FC Chelsea.
17 Mai 2004: Die Fifa veröffentlicht die Pläne für die neue FIFA-Klub-WeltMeisterschaft.
2005: Red Bull übernimmt den SV Wüstenrot Salzburg.
28. Juni 2005: Die Glazer Familie hält 98 % der Aktien von Manchester United.
2. Juli 2007: Das Ostseestadion in Rostock wird in DKB-Arena umbenannt.
September 2008: Die Abu Dhabi United Group kauft Manchester City.
19.Mai 2009: Der Verein RB Leipzig wird gegründet.
2. Dezember 2010: Die FIFA gibt Katar als Austragungsland für die FußBallWeltMeisterschaft 2022 bekannt.
Mai 2011: Die Qatar Sports Investments steigt mit 70 % bei Paris Saint-Germain ein.
27. März 2014: Die UEFA beschließt die Einführung der UEFA Nations League ab 2018.
27. Mai 2017: Helene Fischer tritt während der Halbzeit des DFB PokalEndSpiels auf.
19. April 2022: Zwölf “große” FußBallVereine wollen eine Super League gründen. Als Geldgeber fungiert JPMorgan.

Mich wühlt diese Nachricht auf. Überraschend kam es nicht. Zu lange kursieren schon die Gerüchte über eine solche Entwicklung in den Medien. Wundern tut es mich auch nicht.
Dennoch. 😡
Das geht schief. In welcher Art und Weise auch immer.
Arsenal London, Manchester City, die Tottenham Hotspurs und Atletico Madrid haben seit 1980 nicht ein Mal die Champions League gewonnen. Zum Vergleich: Der Hamburger SV schon. 🤣🤣
Über JPMorgan brauchen wir gar nicht erst sprechen.
Die Folgen dieses Vorstoßes sind noch nicht absehbar. Bayern München und Borussia Dortmund sind sich einig dagegen. Paris ist auch (noch) nicht dabei. Die UEFA geht gleich mal in die Offensive.
Dass der Kapitalismus Einzug in alle LebensBereiche gehalten hat, ist nichts Neues. Vereine wie Hoffenheim und Leipzig sind nur Dank dieses Systems gegründet worden. Paris Saint-Germain und Manchester City spannendere Investitionen als Gold. Dieses Rad können wir nicht mehr zurückdrehen.
Jetzt befinden Wir (Organisationen wie DFB, DFL, UEFA & FIFA, Vereine, Politiker, Fans, Spieler und TV-Zuschauer) uns an einem ScheideWeg. Können was sagen. Uns dagegen auflehnen. Müssen es.
Ich bin auf jeden Fall entschieden gegen diese „Elite“Liga!
Julian Carax
So als „Nicht-Fußball-Versteherin“… muss die UEFA sich aber nicht so künstlich aufregen, mir scheint doch, als ginge es auch ihr weniger um die Seele des Fußballs als vielmehr um den löchrig werdenden Geldbeutel. Und die Fans? Werden ihre Herzensmannschaften natürlich sehen wollen, in welcher Liga auch immer sie spielen. Wahrscheinlich kann man nur wirkungsvoll gegenarbeiten, indem man seine Kinder zu Fans vom FC Pusselshausen werden lässt. Unsere Kinder zum Beispiel ignorieren den Fußballbetrieb vollständig. Das rettet den Fußball aber auch nicht. Vielleicht bringt es was, wenn die Fans deutlich auf Frauenfußball umschwenken. Da würden sich einige hohe Herren schon erstaunt die Augen reiben. Und eine Frauen-Super-Liga, das wäre richtig klasse!
LikeGefällt 1 Person
Sicherlich ist die UEFA nicht frei von Sünde. Dennoch unterstelle ich ihr, dass sie die lokalen Fans auf dem Schirm hat. Die Vertreter der Super League scheißen auf die. Sehen nur die potenziell attraktiven Märkte in Übersee. Und das offensichtlich!
Wenn der Präsident von der Super League sich dann hinstellt und sagt, sie geben den Fans was sie wollen, dann ist dann ein offener Schlag ins Gesicht. Da könnte ich auch jegliche Erziehung vergessen!
Die Idee, dass die Fans dann auf FrauenFußBall umschwenken, finde ich gut. Obwohl ich auch da keine Super League haben möchte.
Liebe Grüße
JCarax
LikeGefällt 1 Person
So wie du sahen das heute morgen in der Schule auch einige ziemlich deprimierte „Fußballjungs“. Sie waren außerdem ehrlich genug, die Idee mit dem Frauenfußball rundheraus abzulehnen und hoffen wohl eher auf ein Eingreifen höherer/extraterrestrischer Mächte.. 😉
LikeGefällt 1 Person
Geld regiert die Welt…und der Virus auch
LikeGefällt 1 Person
Ich hasse die Wahrheit. 🤣😶😔
JCarax
LikeLike
Wie meinst du das?
LikeGefällt 1 Person
Ich meine es so, dass du Recht hast. Der Kapitalismus steht über allem. Und jetzt gerade mischt auch Corona mit. 😶
JCarax
LikeGefällt 1 Person
Lieber Julian, ich habe ‚gefällt mir‘ angeklickt, weil ich den Beitrag gelesen habe.
Verstanden habe ich ihn jedoch nicht.
Und erklären musst du ihn auch nicht, denn Fußball ist einfach nicht Meins! 🙂
Hab trotzdem einen schönen Abend….. liebe Grüße Bea
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Bea, hier schreibt Valentin, und ich habe gerade bei deinem Kommentar „Gefällt mir“ angeklickt, weil er so wundervoll ehrlich ist. 😊🌸😹
Bis bald, ich wünsch dir was- VVN
LikeGefällt 5 Personen
😃😅🤣
LikeGefällt 2 Personen
Super Bea, besser hätte ich es nicht sagen können. 😀
Lieber Julian, ich freu mich trotzdem über jeden deiner Beiträge 🙂
Hab einen schönen Abend
Gruß Sandra
LikeGefällt 2 Personen
Knix mach)))
LikeGefällt 2 Personen
Ihr seid sweet. Danke. ❤
JCarax
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank liebe Bea. 😊
JCarax
LikeGefällt 2 Personen
Obwohl wir nur gelegentlich Fussball schauen, uns aber für Machtkämpfe in der Politik interessieren, ist die Auflistung mega interessant. Hier ließ es die Kinnlade herunter klappen.
Danke! Marie
LikeGefällt 1 Person
Und dann ist diese Liste auch noch unvollständig. 😶🤣
JCarax
LikeLike
Ganz ehrlich – mit Sport hat das in meinen Augen alles nichts mehr zu tun. Wer am meisten zahlt bekommt die besten Spieler. Ob er die dann spielen lässt oder nur hat, damit die anderen ihn nicht aufstellen können, ist dann egal 😖
Ich wünsche dir einen schönen Abend lieber Julian 😘
LikeGefällt 2 Personen
Es hat auf jeden Fall immer weniger mit Sport bzw dem Geist vom Sport zu tun. Das ist schon eine unschöne Entwicklung.
Liebe Grüße und einen schönen Dienstag.
JCarax
LikeGefällt 1 Person
Ich kann auch nichts dazu sagen, habe aber meinen Mann kurz interviewt: Das teilt die Fußball-Welt, nützt nicht dem Calcio, sondern nur ökonomischen Interessen. Non va bene! 😟 Buona serata!
LikeGefällt 2 Personen
Das was dein Mann sagt. 😊
Liebe Grüße
JCarax
LikeGefällt 1 Person
⚽️💰💰💰 Mit Sport hat das alles nur noch bedingt zu tun… 🥴
LikeGefällt 1 Person
Sicherlich ist der jetzige Zustand schon bestimmt durch wirtschaftliche Interessen. Keine Frage. Trotzdem kann Leicester noch die Meisterschaft gewinnen. Ajax bis ins Halbfinale der CL kommen.
Mit der Super League ist das vorbei.
JCarax
LikeGefällt 1 Person
Wie Du bereits sagst: es wundert einen nicht.
Was die UEFA seit Beginn der CL (inclusive Gruppenphase etc.) nicht begreift: immer Kaviar schmeckt irgendwann auch nicht mehr. Wenn ich jede Saison Bayern vs Real habe, ist das irgendwann nur noch dröge.
Denn auch wenn ich objektiv hochklassigen Fußball zu sehen kriege, so habe ich zu Arsenal oder Inter nicht dieselbe Bindung und damit dasselbe Interesse wie zu einem x-beliebigen Liga- Gegner.
Das mag man unter Merchandising- Gesichtspunkten und im Rahmen neuer weltweiter Absatzmärkte natürlich anders betrachten. Und das tun diese Herrschaften auch.
Zudem kriegen wir ja gerade vor Augen geführt, daß man den Fan im Stadion lediglich als Stimmungsmacher braucht, ansonsten läuft der Laden auch ohne Publikum. Beste Gelegenheit also, solch ein Projekt voranzutreiben. (Läuft in der Politik ja durchaus ähnlich.)
Worüber ich ein wenig schmunzeln muß: im Grunde stolpern die jetzt schon alle über ihre selbstgemachten Probleme. Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim etc. kriegst Du international nicht vermarktet. Das fällt denen gerade allen auf.
Auch dieser Wettbewerb wird nicht aufzuhalten sein. Auch hier wird irgendwer für Übertragungsrechte bezahlen und auch das wird sich irgendwer anschauen.
Da wendet man sich lieber dem kleinen Kick um die Ecke zu. Doch die reine Lehre wird auch dort nur noch gepredigt.
LikeGefällt 1 Person
„Das mag man unter Merchandising- Gesichtspunkten und im Rahmen neuer weltweiter Absatzmärkte natürlich anders betrachten. Und das tun diese Herrschaften auch.“
Der Kollege von der BBC hat gerade das in seinem Beitrag angesprochen. Offensichtlicher geht es nicht mehr.
https://www.bbc.com/news/business-56800611
„. Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim etc. kriegst Du international nicht vermarktet. Das fällt denen gerade allen auf.“
Bei WOB und Hoffenheim gehe ich mit. Bei Leipzig sehe ich das anders. Die werden sich weiterhin in den TOP 4 der Bundesliga etablieren und somit auch immer interessanter für die Vermarktung.
Im Zuge dessen werden bestimmt mehr Vereine wie der FC United of Manchester gegründet. Bin ich mir ziemlich sicher.
Es bleibt nur zu hoffen, dass diese Super League nicht durchgeht.
JCarax
LikeGefällt 1 Person
Leipzig hat das Glück, daß man mit der Stadt im Ausland etwas „anfangen“ kann. Und im Grunde sollte es für das Konstrukt einer Marketingfirma ein leichtes sein, sich selbst zu vermarkten.
Ich erinnere noch dunkel, als Wolfsburg CL bei ManU spielte. Da kam aus deren Sicht nicht der Deutsche Meister, sondern Wolfs- what? und Old Trafford war wohl spärlich besetzt. Da wäre mit Hopps Verein nicht anders (mit Mainz oder Hansa auch nicht), wohingegen Mönchengladbach immer noch ein Begriff ist.
Insofern ist es kein Wunder, wenn die UEFA dieses Manko jetzt mit wildcards zu kompensieren sucht. Nur stellt das jeglichen Wettbewerbsgedanken auf den Kopf.
Es wäre wirklich toll, wenn mehr solche alternativen Vereine gegründet würden. Wollen wir irgendwo Vorstand machen?
Beste Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Und dann legt der Präsi von Real das hier noch nach: unglaublich!
https://www.sueddeutsche.de/sport/super-league-perez-fussball-spielzeit-1.5269953
LikeGefällt 1 Person
Der Typ hat bei mir gerade Alice Weidel als Hasso HassObjekt Nummer 1 abgelöst. Der lebt so in seiner eigenen Welt. 😡😡😡🤮🤮🤮🐙🐙🐙
Vorstand in einem FußBallClub? Sofort. Auch andere Bereiche. Hatte mich auch schon zweimal bei Hansa für verschiedene Sachen beworben. Ist leider nichts draus geworden.
Ich bin mir aber sicher, dass ich nem Verein ne Menge zu geben hätte.
Vielleicht ergeben sich ja jetzt ganz neue Möglichkeiten. 🤣🤣
JCarax
LikeGefällt 1 Person
Dann muß es halt über einen Umweg zu Hansa gehen 🙂 Ich denke, selbst bei Drittligisten sind schon zu viele starre Strukturen dabei. Kombiniert mit zu wenig Geld für gute Leute. Aber wenn Du einen aufstrebenden Regionalligisten wie Altglienicke von Dir überzeugen würdest,… 😉
Schönen Fußballabend und beste Grüße!
LikeGefällt 1 Person