Wandel der Unterhaltungsindustrie oder: her mit den Likes!

Amazon Prime. Netflix. Disney Plus. Maxdome. Dazn. Magenta TV. Sky. YouTube.

Die Armada ist groß. Die Vielfalt auch. Der Angriff auf das klassische Unterhaltungsmedium TV schon längst im vollen Gange. Auch ihr, da bin ich mir sicher, habt mindestens zwei der oben genannten Dienste abonniert. Oder einen noch ganz anderen, den ich gar nicht gelistet habe. Stimmts?  

Seit Jahren spielt das TV-Programm für mich nur noch eine sehr beiläufige Rolle. Die Tagesschau, Tatort, die ein oder andere InformationsSendung und Sport sind die einzigen Sachen, für die ich das Gerät noch anschalte. Längst haben bei mir Sky, Prime, Dazn und YouTube die PolePosition übernommen. 

Ich kann gucken, was und wann ich will. Für alle wohl der größte Vorteil. Unabhängigkeit. Obwohl mir dann die schier endlose Auswahl wieder auf die Füße fällt. Freud und Leid so dicht beieinander. Jammern auf OlympiaNiveau.

StreamingDienste sind angekommen. Ich möchte sogar sagen, dass sie mittlerweile fest verankert sind in unserem Leben. Dabei spreche ich natürlich primär von meiner und folgenden Generationen. Der Rest wird das TV-Programm und Bargeld noch mit ins Grab nehmen. Die Heiligtümer der Deutschen. 

Währenddessen reagieren die TV-Anstalten auf die neuen Gegebenheiten und versuchen, mit Hilfe ihrer Mediatheken, nicht komplett den Anschluss zu verlieren. Ob das helfen wird, halte ich für fragwürdig. Jedenfalls mit Hinblick auf den Teil der Gesellschaft, welcher höchstens 40 Jahre alt ist.

Diese rasante und dynamische Entwicklung ist längst noch nicht beendet. Vielleicht ist sie sogar erst am Anfang. Sicher ist, dass da noch Einiges auf uns zukommen wird. Nur im guten Sinne. Wenigstens eine Veränderung, welche ich als ausnahmslos positiv empfinde. Zusammen mit den Ergebnissen der US-Wahl.

Wie empfindet ihr diese Entwicklung? Wie hat sich euer Verhalten diesbezüglich verändert? Seht ihr das Ganze auch so positiv wie ich?

Eigentlich sollte dieser Beitrag von etwas Anderem handeln. Dann habe ich mich aber in meiner Einleitung verstrickt. Da komme ich gerade nicht mehr raus. The struggle is real.

Daher belasse ich es jetzt bei dieser groben Einschätzung der aktuellen Lage zu einem Teil der UnterhaltungsIndustrie.

Ich bin sehr gespannt, wie ihr das Ganze empfindet und seht.

Solltet ihr jetzt neugierig geworden sein, worum es eigentlich in diesem Beitrag gehen sollte, lasst einfach ein Like da. Ab 50 Likes gebe ich euch einen Einblick darüber, warum ich denke, dass eine NerdPlattform weitere Finesse in diese Entwicklung bringen wird.

Ich habe jetzt erstmal ein Date. Mit Drillingen und Sauce Hollandaise. 😊

Passt auf euch auf.

Julian Carax

P.S.: ihr könnt auch dem Wendler folgen. Auf Instagram. Das ist auch eine neue Form der Unterhaltung. Die Leiden des Michael W. Großes Kino. Man könnte fast Fan werden. 😂😆

42 Kommentare zu „Wandel der Unterhaltungsindustrie oder: her mit den Likes!

    1. Aber mal wirklich. Was ist denn mit dem Typen passiert? Von nem irrelevanten Otto über nen irrelevanten Dulli mit ner jungen Frau zum VerschwörungXavier. Das interessiert mich wirklich. Vor allem weil das ja auch mit Otto-Normal-Ottos passiert. Die bekommt man halt nur nicht so mit. Pass auf beim Insta vom Wendler. Das ist übertrieben cringe.

      Genieß dein Tee

      JCarax

      Gefällt 1 Person

      1. Der Tee ist genossen worden. Bei allem Anderen weiß ich nicht, ob ich wiiirklich nachempfinden möchte, was Wendler und Aluhutfreunde empfinden. Siehe: dein Knowledge-Artikel. 😆

        VVN

        Like

  1. Ich streame fast nur und seitdem man es kann, die Zwangssteuer auch Rundfunkgebühren genannt sind eine Zwangsspende.( und ich gehöre altersmässig Deiner beschriebenen Tatort/Fernsehgeneration an)😁
    Naja und Mr. Wendler …. da fällt mir nix mehr zu ein.🙄

    Gefällt 3 Personen

    1. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich kein Problem mit dieser Zwangsspende habe. Ich halte sie nach wie vor für gerechtfertigt und wichtig.

      Zum Wendler kann einem auch nichts mehr einfallen. Vor allem ausdenken kann man sich das auch schon wieder gar nicht.

      Bezüglich deines kleinen Seitenhiebes kann ich sagen, dass mein Kopf was anders ausdrücken wollte als es meine Finger zugelassen haben. Einen GenerationenKonflikt wollte ich nicht initiieren.

      JCarax

      Gefällt 2 Personen

      1. Ich schon, weil zu viel Geld verschwendet wird. Sie könnten besser damit umgehen.
        An Wendler erkennt man, dass es einer gewissen Intelligenz inzwischen bedarf, um sich im Netz informieren zu können.
        Und keine Sorge, Du hast ja nur ein Stereotyp beschrieben. Und in Deinem Alter war für mich auch jeder jenseits von 50 mit einem Fuß im Grab. 😂 Ich finde, dass das ein Privileg der Jugend ist…. alt wird man noch früh genug.
        Liebe Grüße, Barbara

        Gefällt 2 Personen

  2. Ist es nicht toll:-)) Über Satellit kannste dann auch noch die Stunden über 24 Stunden-Limit sinnvoll nutzen. 😉
    Mich ärgert nur, dass man den Wert des Internet und der Digitalisierung nicht schon vor 15 Jahren erkannte, und deshalb einem oberbayerischen Antennen- und Satellitentechnik-Hersteller Milliarden für die Ertüchtigung von Sat-Abstrahlung der ör-Sender, wie auch der Einführung von DVBS-, DVB-T. DVB-T2 in den Rachen geworfen hatte. Jetzt will Bayern noch eine europäische Mediencloud forcieren. Mit (nur) eigenen Fingerchen am Buzzer, fürs Schaltzentrum. LG Michael

    Like

    1. Hier bei euch Beiden ist auch alles gut?

      Ich las das Wort Verschwörung. Ich sah eine Rechtfertigung. KonfliktPotenzial im Keim erstickt oder muss ich als Moderator eingreifen? 🙂

      Zu SatellitenAnlagen habe ich keine Beziehung. Zu Bayern schon eher. Aber nur vage. Daher muss ich mich aus der DIskussion raushalten.

      Passt auf Euch auf und seid lieb zueinander 🙂

      JCarax

      Gefällt 2 Personen

  3. Wir sind die Rentner und hier wird nur noch gestreamt. Genau, mal die Nachrichten und einen Tatort, da ich gegen Werbung hochallergisch bin (hab ich mal gemacht) kommen auch keine Privaten in Frage. Selten mal einen der Doku Sender. In der Arte Mediathek wird man manchmal fündig. Selbst bei den Nachrichten: wenn plötzlich was los ist auf der Welt, schau ich eher die internationalen News. Ändern wird sich das nicht mehr und es wird höchste Zeit, dass man aus der Deutschen Fernsehgemeinde austreten kann wie aus der Kirche. Dazu kommt, das die meisten deutsche TV Produktionen immer noch behäbig, hölzern und crinch peinlich sind. Ausnahmen bestätigen wie immer …
    Zum Thema Bargeld: das hat in größeren Dimensionen durchaus etwas für sich. Aber seitdem sie die 500ter abgeschafft haben😎.

    Gefällt 2 Personen

    1. Das bei euch nur noch gestreamt wird, finde ich interessant. Keine Wertung. Habt Ihr euch dieses Feld selbst erschlossen oder hattet Ihr Anleitung?

      Den Punkt mit der Allergie gegen Werbung fühle ich zu 100 %.

      Im Gegensatz zu dir bin ich, wie schon in einem anderen Kommentar erwähnt, ein Befürworter der RundfunkGebühren. Wobei man ja annehmen müsste, dass es genau umgekehrt ist. Eine weiterer spannender Aspekt.

      Mit den deutschen TV-Produktionen hast du bestimmt recht. Ich habe lange keine mehr gesehen. Wohingegen man aber sagen muss, dass die deutsche Film- und SerienLandschaft in den letzten Jahren an Qualität gewonnen hat. Natürlich abseits des TV. Bei den StreamingDiensten. Babylon Berlin und 4 Blocks fallen mir da adhoc ein.

      Beim bin ich dann auch wieder bei dir. Das kam in meinem Beitrag ein wenig missverständlich rüber. Die Abschaffung des Bargeldes wäre eine weiterer Schritt in Richtung gläserner Bürger. Und nein ich habe keinen AluHut auf 🙂

      Liebe Grüße

      JCarax

      Like

  4. I’m knocked out, I know nothing about the condition of the German entertainment sector or industry. I’ve only just recently started streaming through my phone and that really suits me but I’m not really occupied in this way. I haven’t fallen in love with a new series yet, maybe in the weeks to come I will find one.

    Gefällt 1 Person

    1. Are you interested in an article about that topic? I always need some input for our Monday English posting.

      The fact that you aren’t occupied with media on a big scale isn’t that bad. To me it seems kind of desirable at some point.

      Take care

      JCarax

      Like

      1. Yes, everybody tells me so, and indo have access, i could stream movies, but I generally don’t and usually get a summary or analysis of latest series and movies from my sister. In the end i enjoy her dramatic reflections.

        Gefällt 1 Person

  5. Und natürlich darf auch nicht ein Schuß Aggressivität gegenüber Älteren fehlen 😉

    Ist doch schön, wenn Leute jetzt Abos für sich entdecken. Ich nutze lediglich Sky und Magenta für den Sport, ansonsten die Mediathek derer, deren Programm ich für umgerechnet 60 Cent am Tag bekomme. Sorry.

    Gefällt 1 Person

    1. Der Smiley hinter deinem ersten Satz irritiert mich 😀

      Der Schuss sollte keiner gegen die Älteren sein. Lediglich wollte ich gegen die mangelnde Bereitschaft der Deutschen zu Veränderungen schießen.

      Mein Kopf war gestern etwas matschig. Daher habe ich in bestimmten Sätzen die Gedanken aus meinem Kopf nicht auf den Bildschirm bekommen. Vielleicht hat mir auch das Schreiben in längeren Sätzen Probleme bereitet 😀

      Wie ich in zwei anderen Kommentaren bereits erwähnt habe, bin ich Pro RundfunkGebühren. Die von dir angesprochenen Mediatheken nutze ich auch regelmäßig. Vor allem außerhalb des TV machen die Öffentlichen vermehrt einen super Job. Als Beispiel: funk. Das OnlineMedienAngebot von ARD & ZDF.

      Liebe Grüße

      JCarax

      Like

  6. Ich habe keinen einzigen Streaming-Dienst abonniert, und werde das auch nicht tun. Mir genügt die Vielfalt von nahezu 80 Programmen, die der „magentarote Riese“ mir anbietet, da ich mein Augenmerk hauptsächlich auf Naturfilme, Nachrichten sowie das weltpolitische Geschehen richte. Zudem bleibt den größten Teil des Tages meine Glotze kalt, und auch der PC läuft keineswegs ständig. Ich lese lieber oder gehe nach draußen in die Natur. 😉

    Gefällt 2 Personen

    1. Und was den kaum zu überlesenden Seitenhieb auf die Älteren anbelangt: Auch du wirst alt werden, das geht ganz schnell. Und dann hoffe ich sehr, dass sich niemand über dich lustig macht oder deine Ansichten und Einstellungen für nicht mehr aktuell halten wird.

      Gefällt 1 Person

      1. Ich bin ein offener und innerlich noch recht jugendlich eingestellter Mensch. Und mein Ansinnen ist seit langem schon, Gräben zwischen den Generationen zu überwinden. Bei solchen Äußerungen habe ich dann allerdings stets den Eindruck, dass ich meine mir verbliebenen Kräfte häufig sinnlos vergeude.

        Gefällt 1 Person

    2. Kein StreamingDienst?! Das überrascht mich jetzt schon ein wenig. Ohne Wertung. Ich habe die Möglichkeit einfach nicht in Betracht gezogen als ich den Text schrieb. Umso besser. Ich bin um eine Erkenntnis reicher. Danke.

      In einem anderen Kommentar schrieb ich schon, dass ich es in gewisser Weise beneidenswert finde, wenn man nicht so ein Medien“Opfer“ ist. Leider ist das mit der Natur hier in der GroßStadt ein wenig schwierig. Wenngleich das auch nicht als Ausrede gelten soll.

      Bezugnehmend auf deine Kritik.

      Ich bin pro Bargeld und pro RundfunkGebühren. Soweit die HardFacts.

      Was aber viel viel wichtiger ist:

      Nichts liege mir ferner als einen GenerationenKonflikt anzuzetteln.

      Meine Worte waren nicht gut gewählt für das was ich ausdrücken wollte. Das habe ich in zwei anderen Kommentaren auch schon zugeben müssen. Mir ging es um eine generelle Kritik an den Deutschen. An der mangelnden Bereitschaft für Veränderungen. Gerade im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Welt und des Lebens an sich würde uns mehr Offenheit gut tun.

      Ich hege zwar einigen Groll. Gegen die verschiedensten Sachen. Die Älteren gehören aber bestimmt nicht dazu.

      Liebe Grüße

      JCarax

      Gefällt 2 Personen

      1. Dein Kommentar ehrt dich sehr. Und das Missverständnis tut mir leid. Ich war gestern nicht so ganz auf der Höhe, und habe deine Worte wohl in den falschen Hals bekommen. 😉
        Laut einer Umfrage, die ich neulich irgendwo im WWW aufgeschnappt habe, zahlen übrigens ca. 80 % der Über-Sechzigjährigen bargeldlos. 😉 Das die Zahl so hoch ist, hat mich ehrlich gesagt ziemlich überrascht…
        Komm gut ins Wochenende!

        Gefällt 1 Person

      2. Wie schön und friedlich dieser Nachrichtenaustausch verlief! Ein Träumchen. Und das meine ich zu 0% ironisch. In Zeiten wie diesen ist man einen derartig netten, zugewandten Ton bei Konflikten im Internet wahrlich nicht mehr gewöhnt- 😟

        Zwar hattet ihr keinen „wirklichen“ Konflikt. Aber ihr wisst, was ich meine! Bei den meisten Leuten wären direkteMANG die Fetzen geflogen, und beide hätten sich missverstanden und vergrätzt zurückgezogen. Toll, dass es doch noch anders geht. 🙂

        Mit liebsten Samstagsgrüßen: VVN

        Gefällt 1 Person

      3. Ich hatte vor Jahren mal ein Sky Abo. Das ist mir aber nebst den vielen Sendern, die ich via MagentaTV empfange, dann zu viel geworden, und ich habe gekündigt, was gar nicht so einfach war… Ich bin so gar nicht der Serien- und Spielfilm-Junkie, und für das Mitverfolgen des geradezu umwerfenden Endlos-Krimis rund um das Weiße Haus in Washington reicht mir CNN International als Stammsender und höchst profunde Informationsquelle. 😉

        Gefällt 1 Person

  7. Wir streamen auch vorwiegend, wenn wir mal richtig freie Zeit haben und Lust, auf dem Sofa zu lümmeln. Das hat weniger mit dem Alter zu tun als mit Offenheit, die in der Tat oft mit dem Lauf der Jahre abnimmt. Und man darf sich sehr wohl auch über das Alter lustig machen, genauso wie über die Eigenarten anderer Gruppen. Ein bisschen Selbstironie kann nicht schaden. In unserer Familie machen wir uns genussvoll übereinander lustig und lachen gemeinsam über unsere Fehlleistungen und Marotten.
    Wer mir jetzt sagen möchte, dass ich auch einmal alt werde, der irrt. Ich bin es schon.

    Gefällt 3 Personen

      1. Wenn ich allein daran denke, wie oft ich in unserer Geburtstags-Freundesrunde als *FETTER AUSLÄNDER* gedisst werde. Herrlich. Von euch (= Wahlfamilie, Klopsfreunde, du) ist das nichts als Liebe- 😊😅😆

        🐱💖🐻

        VVN

        Gefällt 1 Person

  8. Ich gucke kein Fernsehen und streame auch nicht. Ab und an mal eine Doku bei YouTube. That’s it. Alles andere ist für mich Zeitverschwendung. Vielleicht bin ich da komisch 😅

    Gefällt 1 Person

  9. Morjen 🌞
    Programm-Fernsehen spielt schon lange keine Rolle mehr bei uns. Bei den Privaten nervte uns ziemlich schnell die Werbeunterbrechungen und bei den anderen kamen die interessanten Sachen zum falschen Tageszeitpunkt. Mit der Entdeckung des Festplattenrekorders konnten wir besser auswählen. Ist jetzt aber auch Geschichte (ob der noch funktioniert 🤔 )
    Streaming ist für uns eine tolle Sache. Wir können dann schauen, wenn wir gerade Lust dazu haben; wobei bei uns nicht jeden Tag Glotztag ist. Gibt ja noch andere Sachen, die man am Feierabend so tun kann.
    Früher gabs bei uns Maxdome, dann wurde auf Netflix umgestiegen. Ab und zu Serien verfolgen, oder der Sinn steht nach einem längeren Film oder Dokus. Und ich kann Filme in Originalsprache schauen.
    Wenn mich ein bestimmtes Thema interessiert, schau ich auch mal bei youtube, gerne auch Sendungen der Nachbarländer. Es gibt ein Schweizer Kulturformat, das zieh ich mir mit Vorliebe beim Bügeln rein.
    Die Mediatheken der Öffis find ich gar nicht so übel. Man muss halt etwas rumblättern.

    In diesem Sinne 👽 heut ist Discovery-Time 😄 da werd ich mir für heut Abend einen feinen Tee kochen, meinen Körper auf das heimischen Sofa mummeln und genießen.

    Grüße aus dem 🕷 🕸

    Gefällt 1 Person

    1. Da fällt mir ein – Die letzte Serie, die mich seinerzeit richtig packte, war Sense8.
      Ich glaub, die werd ich mir bei Gelegenheit nochmal reinziehen. 😊

      Gefällt 1 Person

    2. Ich glaube so wie du es beschreibst, geht es den Meisten. Mit Maxdome hatte ich nie viele BerührungsPunkte. Die waren mit die Ersten oder? Kann mir vorstellen, dass denen dann relativ schnell der Rang abgelaufen worden ist.
      Die Mediatheken und auch das OnlineAngebot der Öffentlichen wird gefühlt mit jedem Jahr besser. Irgenwann musste die sich dann aber auch bewegen.

      Ich wünsche auf jeden Fall einen gemütlichen Abend später.

      JCarax

      Gefällt 1 Person

  10. Also ich habe Prime, aber nicht des Streamens wegen 😂
    Das Suchten von Lucifer war da eher eine Ausnahme.
    Aber prinzipiell finde ich solche Dienste sehr gut, weil man halt freier ist in seiner Wahl.
    YouTube haben eher meine Männer in Beschlag.
    Mehr haben mir nicht.
    Wenn dann läuft der gute „alte“ TV, oder die DVD.
    Aber das TV-Gerät spielt bei mir eh keine große Rolle mehr 😉
    Von Mediatheken bin ich aber durchaus angetan, falls man doch mal was schauen will.
    Zum Alter, das hier wohl eine größere Rolle eingenommen hat, wie gewollt, bin ich mit Baujahr 78 wohl auch nicht mehr im besten Streaming Alter 🤣🤣
    Komm gut ins Wochenende lieber Julian.
    Viele Grüße Sandra

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s