Wandel der UnterhaltungsIndustrie Teil III.

Wir waren angewiesen auf die Inhalte und die festen Zeiten der TV-Sender. Wenn wir einen Film unbedingt sehen wollten, mussten wir zur Videothek gehen. Oder halt auf die eigene VHS-Sammlung zurückgreifen. Jetzt weiß Amazon schon, was wir mögen, bevor wir selbst es wissen. Danke, Merkel!

Bei YouTube, Instagram oder WordPress abonnieren wir die Inhalte, die uns interessieren oder gefallen. An StreamingDiensten haben wir die, die zu uns passen. Von uns gewählt. Ob Disney+ oder DAZN. Single oder Familie. Jeder wählt sich das aus, worauf er Bock hat. Indem wir das tun, gestalten wir unsere Unterhaltung selber. Wir haben Macht. Jedenfalls mehr als “damals”. Zumindest eine positive Errungenschaft des Kapitalismus. 

Twitch funktioniert genauso. Man sucht sich die Streams nach persönlichen Vorlieben aus. Wobei Gamer, geschichtlich bedingt, hier wahrscheinlich (noch) am meisten auf ihre Kosten kommen. Auch in anderen Kategorien wie zum Beispiel Essen & Trinken, Herstellen & Basteln und Musik finden sich immer mehr Streams. 
Vor allem aber IRL-Streams (in real life) werden zunehmend populärer. Big Brother is watching you. Vom Prinzip her. Solange die Richtlinien von Twitch eingehalten werden, kann der Creator frei entscheiden, was er macht. Er ist für seinen Inhalt selbst verantwortlich. Gerade für Menschen wie mich, mit einem Hang zum Voyeurismus, ein Paradies. 

Die Interaktion und Zusammengehörigkeit sind dabei mit die wichtigsten BestandTeile. Es kann jeder, der einen Account hat, direkt via Chat mit dem Streamer interagieren. (Einen Sonderfall gibt es, wenn der Chat nur für Abonnenten geöffnet ist. Dies soll hier aber keine Rolle spielen.) 
So konnte ich Max Kruse zum Beispiel sagen, wo man in seiner Gegend der Stadt Pizza mit KäseRand bestellen kann. Er war sehr dankbar für den Tipp und ich fand es auch ganz cool. 🙂

Lasst uns mal noch einen Schritt weiter gehen.

Sido hat seine Maske längst abgelegt. Gangster ist er auch nicht mehr. Und die HipHopPolizei untersucht, ob das eigentlich noch Rap ist, was er da macht. (Dazu könnte es irgendwann auch einen Text von mir geben.) 
Dass Sido sein Portfolio an Tätigkeiten mittlerweile stark erweitert hat, sollte in Deutschland jeder mitbekommen haben. Hat jemand bereits seinen Vodka probiert? 

Eines Tages kam Sido in Kontakt mit Jens Knossalla. Einer der drei größten Streamer Deutschlands. Bekannt als Knossi. Eine zu gewissen Teilen diskussionswürdige Person. Beide machten es sich zur Aufgabe, einen Stream auf die Beine stellen. 72 Stunden lang. Zusammen mit ein paar Freunden an einem See ein wenig angeln. Mit Zelt und so. Das “Angelcamp”.

In der Spitze hat das über 300.000 Leute an die Bildschirme geholt. Das bedeutete DeutschlandRekord. Weltweit betrachtet sind 50.000 Zuseher im Durchschnitt mehr als wettbewerbsfähig. 
Das haben die Beiden mittlerweile egalisiert. Sie haben zu Halloween das „HorrorCamp“ veranstaltet. Gleiches Konzept. Anderes Thema. 

Während der gesamten Zeit lief immer der Chat. Es ist natürlich nicht jeder rangekommen. Logisch, bei so vielen Menschen. Dennoch waren alle Teil davon. Auf ne Weise. Die Community wurde aktiv miteinbezogen. Sie konnte bestimmte Sachen beeinflussen. Per MausKlick. So wurde beispielsweise entschieden, wer von den Beteiligten unter freiem Himmel schlafen musste, anstatt im Zelt.
Im Vorfeld der dritten Show am NikolausTag, dem “Weihnachtscamp”, konnte man sogar entscheiden, ob ein bestimmter Protagonist wieder teilnehmen soll, oder nicht.

Ich habe sowas in der Art im Fernsehen noch nicht gesehen.

Also in der Kombination aus Interaktion und EntscheidungsGewalt. Klar kann ich beim DschungelCamp jemanden rausvoten. Oder bei Domian anrufen, wenn ich mich unterhalten will. (Gibt es leider nicht mehr. Ich weiß.)

Bei Twitch fühlt es sich lebendiger an. Wahrscheinlich, weil man in Echtzeit Teil von etwas ist. Und sich dabei einer Gemeinschaft zugehörig fühlt. Durch die Interaktion. Wenn man dann noch beeinflussen kann, welches Spiel als Nächstes gezockt wird, wer eine Chili essen muss, oder wer einfach dabei sein soll, wird es nochmal eine ganz andere Form der Unterhaltung.

Eine Form, die mir sehr zusagt. Von der ich mir mehr wünsche. Nicht nur, weil es seit über einem Jahr diese Pandemie gibt und ich mich manchmal doch sehr alleine fühle. Sondern, weil ich wirklich denke, dass das dieses Konzept Zukunft hat. Ob das jetzt zwangsläufig Twitch als Plattform sein wird, weiß ich nicht. Vielleicht erfindet sich das Fernsehen noch komplett neu. Oder YouTube übernimmt einfach. Die bieten nämlich auch Livestreams an. „Egal!“, wie der Wendler singen würde. Hauptsache, es geht voran.

Julian Carax

P.S.: dieses Thema ist groß. Es ist komplex und teilweise streitbar. Ich habe längst nicht alle wesentlichen Punkte detailliert genug dargelegt, oder überhaupt erwähnt. Wenn ihr Interesse an mehr habt, lasst es mich bitte wissen. StichWort: Interaktion und Zugehörigkeit. 
Einen TwitchAccount habe ich mir bereits angelegt. Ist auch schon alles eingestellt. Schauen wir mal.

25 Kommentare zu „Wandel der UnterhaltungsIndustrie Teil III.

      1. Hallo Hallo 🙂

        Mein Abend war gut. Danke. Ich hoffe bei dir auch?!

        Wenn du keine StreamingDienste brauchst, dann musste dich auch nicht auskennen. Das es für dich passt, ist das Wichtigste.
        VideoTheken habe ich früher auch viel besucht. Vor allem um PlastationSpiele auszuleihen um sie dann zu brennen. Die guten alten Zeiten xD

        Ich wünsche dir einen schönen Tag

        JCarax

        Gefällt 1 Person

      2. Hallo Julian
        Brauchen nicht direkt, weil ich mich wie gesagt nicht auskenne.
        Wir haben Youtube – aber ich schau da nur ab und an Videos.
        Mein Zwerg hat schon mitbekommen, dass einige seiner Youtuber (Pokemon, Nintendospiele..) auch mal live unterwegs sind.
        Ich habe Spotify für Hörbücher (da habe ich allerdings Audible als Hauptabnahmequelle) und Musik
        Und Prime für Videos und Musik
        Benutzt wird es von mir nur äußerst selten.
        Was es bei diesen Dingen allerdings noch für Möglichkeiten gibt – puh – isch weiß niiicht. 😀
        Ja mein Abend war gut , der bisherige Tag läuft bisher auch ohne Probleme 🙂
        Viele Grüße

        Gefällt 1 Person

      3. „Brauchen nicht direkt, weil ich mich wie gesagt nicht auskenne.“

        Wenn jetzt jemand kommen würde und dir alle StreamingDienste vorstellen würde: Vorteile, Nachteile, Inhalte, Besonderheiten, etc. Denkst du, dass du die dann brauchen würdest? Oder habe ich das falsch verstanden?

        Ich habe das an anderer Stelle gerade schon mal gesagt: Ich frage aus Interesse. Ich betreibe keine MarktForschung. 😉

        JCarax

        Like

      4. Prinzipiell ist es ja immer interessant, was alles möglich ist. Aber brauchen werde ich es dann womöglich trotzdem nicht. 😁
        Ich nehme ja jetzt schon nicht das volle Ausmaß der von mir erwähnten Dienste wahr. 😁
        Liebe Grüße

        Gefällt 1 Person

  1. Das Angelcamp fand ich mega. Ich hab viel gelacht. War aber nicht die ganze Zeit dabei … dazu fehlte mir dann doch die Zeit 😅

    Ja, die Auswahlmöglichkeiten sind schon extrem vielfältig. Allerdings fällt mir dabei auf, das gerade die Generation meiner Kinder, also ab 2001, diese Vielfalt gar nicht zu schätzen und zu nutzen wissen.
    Nutzen, im Sinne von bewußt ausgewählt und angeschaut.
    Ich nutze meist einen ausgeliehen Stick oder Festplatte, um Filme zu sehen.
    Netflix habe ich, weil ich über den Kanal der Tochter mitgucken kann. Alles andere überzeugt mich nicht wirklich. Zu teuer und zu wenig Angebot, zumindest für mich. Und letztlich wiederholt sich doch alles irgendwann.

    Gefällt 1 Person

    1. Ich fand die Camps auch sehr unterhaltsam. Das HorrorCamp fiel zwar in der Qualität ab. Dafür haben sie beim WeihnachtsCamp wieder viel richtig gemacht. Die ganze Zeit war ich auch nie dabei. Aber selbst die Zusammenfassungen auf Youtube machen Spaß.

      Ich denke mal, dass diese Generation die Vielfalt nur nicht zu schätzen weiß, weil sie es gar nicht anders kennen. So zumindest meine Vermutung.
      Netflix habe ich zum Beispiel nicht. Dafür das meiste Andere. Eine Frage die mir in den Sinn gekommen ist letztens: Wieviel wärst du bereit im Monat für ein All-inclusive Angebot zu bezahlen? Du hast also jeden Monat freien Zugang zu allen Portalen. Ähnlich wie skyQ. Keine Angst. Das ist keine MarktForschung. Ich interessiere mich nur. Die Leute im meinem Umfeld habe ich auch schon gefragt 🙂

      Liebe Grüße

      JCarax

      Gefällt 1 Person

      1. Nicht mehr, als für Netflix jetzt und das liegt bei 15€. Wenn ich allerdings die „Zwangssteuer“ dazurechne, wäre ich bei 32€.
        Und ja, auch ich gehöre zu denen, die die GEZ als Zwang erleben, auch wenn damit auch Radio möglich gemacht wird. Mich nervt die Zeangskopplung von beiden und das ich als Bürger keine Entscheidungsfreiheit habe.

        Gefällt 1 Person

  2. Das mit den Camps finde ich wirklich interressant. Kannte ich noch nicht. Sido mag ich eh, weil er sich nicht so öde angepasst hat wie viele andere. Was Gaming betrifft, so bin ich eher Zuschauer, begeisterter allerdings, weil selbst völlig untalentiert. So hab ich auf youtube schon einige Male einigen Jungs beim Zocken zugeschaut und das war einfach so witzig.
    Es sind auf vielen Ebenen schon spannende Zeiten. Man muss eben nur seine Prioritäten setzen, zeitlich und inhaltlich. Es wird ja keiner gezwungen, sich Dinge anzusehen, die er nicht mag.

    Gefällt 2 Personen

    1. Die Camps waren auf jeden Fall unterhaltsam. Natürlich mal mehr und mal weniger. Steckt halt noch alles in den KinderSchuhen. Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass das die Zukunft ist. Hier kannst du dir die Highlights vom Angelcamp ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=c7ZSZVxM1qo

      Was Sido betrifft, bin ich absolut bei dir. Obwohl auch er mal seine Aussetzer hat. SidoAussetzer halt 🙂

      Mich freut mit am Meisten, dass Gaming in der heutigen Zeit als normales Hobby gesehen wird. In der Gesellschaft angekommen. Weil es eben so viel mehr ist als bloß ein paar Knöpfe vor einem BildSchirm zu drücken.

      Deiner letzter Punkt ist super. Niemand wird gezwungen sich Dinge anzusehen, die er nicht will. Bei der Auswahl heute hätte ich da sowieso kein Bock drauf.

      Liebe Grüße

      JCarax

      Gefällt 1 Person

  3. Oh I loved visiting the video stores back in the day, many mornings ago. They resembled movie libraries, take the covers off the shelves , find a corner, read the small reviews and make up your mind. A big step away from the normal TV movie hour. The drive to the video shop was so nice, like a real outing, if we got lucky pick up an ice cream along the way. How glorious were those days.
    I like WordPress by the way. It’s like an intimate daily newspaper, share of reviews, analysis and poetry and banter amongst friends who live so far apart from one another. A catch up place. Of course it’s different with Julian Wolf and Carax . . They live in close proximity of each other.

    Gefällt 1 Person

    1. Hey Hey 🙂

      I wasn´t that into the visits of the video stores like you. Much more it felt like daily routine. Primarily I went there to rent playstation games.

      I am really happy for your feelings about wordpress. My feelings about it are not as strong as your. So far. II ma will get there 🙂

      I don´t know if u have mixed up the people by accident or not. But it mainly is Valentin, Wolf and Julian Carax. Just saying to avoid an misunderstandings.

      Take care

      JCarax

      Like

      1. Oh for us it was a family outing to pick up videos….like I said it presented a library for me. It was fun, looking through videos that I wouldn’t normally spend money on.
        Oh I can imagine that you would be enjoying other platforms more. I’m not implying that it is the most exciting platform. There are others that are way more insightful and engaging. So I can understand your grading of WP. I appreciate and like to browse through blogs on WP, but there are others, there are better.
        Oh I tend to mix Vivian with Carax….
        So that’s jus the confusion.

        Like

      1. Ich habe von diesem All You Can Eat Ding bei Pizzahut gehört. In meiner HeimatStadt war das auch mal ein ziemlicher Renner. Nur ich habe es nie dahin geschafft. Ich glaube nicht, dass ich groß was verpasst habe.

        Jeder wie er Bock hat. Auch bei Pizza 🙂

        JCarax

        Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank für die Rückmeldung Michael.

      Ich bin allein schon überfordert, wenn ich Youtube aufmache und mich nur auf den Content meiner Abos beschränke. Schön, dass es diese Vielfalt gibt und wir sie erleben dürfen.

      Ich wünsche ein schönes WochenEnde.

      JCarax

      Gefällt 1 Person

  4. Na, da hat der Cliffhanger ja nicht zuviel versprochen 🙂

    Das ist schon hochspannend, was es inzwischen an Angebot gibt. Und wenn diese Optionen dann auf beiden Seiten (Produzent und Konsument) gut genutzt wird, haben auch alle was davon.
    Von Live- Sachen abgesehen, bin ich inzwischen auch eher in den Mediatheken unterwegs oder schaue, ob etwas in der Tube steht. (Zuletzt eine toll gemachte Boris- Becker- Doku, lief bei N3, für die wirklich Aufwand betrieben worden ist. Lohnt sich.)

    Schreib‘ gern mehr zu dem Thema – ist in der Tat ein weites Feld.

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Vielen Dank. Sowohl für das Feedback als auch die Ermutigung. 🙂

      Die Boris Becker Doku hört sich auch interessant an. Habe ich noch gar nicht mitbekommen. Wo wir wieder bei dem riesigen Angebot wäre. Schau ich nachher gleich mal rein.

      Ich wünsche dir ein WochenEnde ohne Vollbremsung. Außer sie ist von absoluten Nöten!

      JCarax

      Gefällt 1 Person

  5. Ich denke, dass sich in den nächsten Jahren etwas ändert wird. Keiner wird mehrere Streaming Dienste bestellen. Sie werden erst immer spezieller werden wie Disney oder Gaming und dann wird es sie als Pakete geben.
    Ich finde Twitch cool, aber in gewisser Weise auch eigenartig, dass manche Menschen dafür bezahlen,
    anderen beim Leben zuzuschauen.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s