Unterschiedliche Freundschaften und Orte.

Momentan sitze ich auf meiner Couch in Berlin und prokrastiniere. Jedenfalls so ein Bisschen, weil Bloggen ja ebenfalls eine fundamental wichtige Tätigkeit für mich ist, und ich gestern doch nicht geschrieben habe, was es nun tunlichst nachzuholen gilt.

Insofern erledige ich durchaus etwas von der „To-Do-Liste“. Nur das Angenehme eben bitteschön zuerst. 😹

Woran das Bloggen am gestrigen Dienstag scheiterte? Daran, dass er letztlich ein reiner Reisetag war, mit Weckerklingeln um 05:45 in der Auslands-Wolfshöhle und Heimkehren in der Bundeshauptstadt um circa 18:30.

Auf dieser abermals langen, langen Fahrt gelang mir zwar sehr lebhafte Kommunikation mit FreundInnen, ein kleiner Schlummer und eine übelst klischeehafte WEIßWURST-MAHLZEIT in München zentral, jedoch kein gescheiter Text. Nun, ja. 🙄

In Sachen „lebhafte Kommunikation“ möchte ich gleich noch sagen, dass im Text über „Fernzusammenhalt“ sogar einige wichtige und generell bei WP ziemlich gern erwähnte Menschen fehlen (= und wieso).

Der Metfreund, beispielsweise, oder die Sushifreundin

Und ganz genauso der Medizinstudentenfreund. 😻

Mit ihnen allen textete ich zwar innerhalb der letzten drei Tage erst, und witzigerweise genauso mit meinem ehemaligen Barchef A. und meinem verrückten ehemaligen Barkollegen B. (= natürlich existiert von der Warte aus dort nicht minder wertvoller Fernzusammenhalt)!

Der Unterschied besteht letzten Endes aber darin, dass all die im Haupttext aufgeführten FreundInnen ein aktiverer – bis höchst aktiver – Teil in Wolfs und meinem Alltag sind, wohingegen es mit den oben aufgeführten so aussieht, dass wir einander „nur“ alle paar Wochen/Monate kontaktieren, um uns *dann* zu wieder zu updaten und zu verabreden. 😊

Eine andere Art des Befreundetseins eben, welches schlichtweg nicht derartig in das tägliche Leben hineinreicht. Weniger bedeutsam werden mir Medizinstudentenfreund, Sushifreundin und all ihre „Artverwandten“ dadurch aber keineswegs! Sie sind da und zutiefst geschätzt… Bloß mit weniger Alltagspräsenz.

Weiß jemand, was ich versuche, auszudrücken? 😮

Ansonsten, jau. Berlin *ist* enorm anders als mein aktueller Drittwohnort. Hier gibt’s nochmal ein Foto von der Straße, die ich im Ausland immer entlanggehe, wenn ich auf dem Rückweg zu Ski-Wolf bei unserer Bäckerei einkaufen will.

Frühabendliche Idylle. ❄

Und hier ein Bild von weiter hinten, Richtung Ortsausgang.

Exakt *ein* sichtbares Lebewesen außer mir unterwegs.

Nur eines ist gleich geblieben, was ich logischerweise begrüße: „FCK PTN“-Sticker kleben auch im winzigen Bergdorf!

💙💛

Und an dieser Stelle wäre ich für den Augenblick mit meinem Nachholbloggen fertig- Bedauerlicherweise. Die Pflichten, *PLURAL*, rufen.

Waaah.

Ich wünsch euch was, ihr Lieben! 🌸

VVN

P.S.: OK, richtig „schlimm“ isses trotzdem nicht, in knapp vier Stunden treffe ich bereits den Ramen-Freund, und danach hängen wir gewohnheitsmäßig in der KaDeWe-Feinkostabteilung ab.

Da mag ich ein immenses Kaffeegedöns sowie einen Donut von Brammibal’s frühstücken. 🌞

4 Kommentare zu „Unterschiedliche Freundschaften und Orte.

  1. Schön, dass du gut angekommen bist Valentin.

    „Bloß mit weniger Alltagspräsenz.“
    – ja weiß was du meinst 👍

    Trotz Termine, viel Spaß in Berlin.
    Wann geht’s wieder auf Reisen?

    Gruß Sandra ☕

    Gefällt 2 Personen

  2. Weniger Alltagspräsenz muss ja nicht notwendigerweise weniger Verbundenheit bedeuten. Zumal, wenn die Dosierung für Euch alle okay ist.
    Schön, dass Du gut angekommen bist. Wann geht es wieder zum Wolf?
    Gute Nacht und liebe Grüße!

    Gefällt 2 Personen

    1. Genau da hast du zu 100% Recht, bester bb. Der Unterschied besteht oft ausschließlich im Alltags-Informationsstand. Und das Wichtigste ist ohnehin, dass man sich *auf lange Sicht* nicht verliert. 😊

      Zum Wolf zurück geht es morgen… Wie es jetzt schon in meinem Beitrag von gestern, Donnerstag, zu lesen ist. 😅

      Ack. Gerade bin ich wieder etwas langsamer im Antworten- VVN

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s