Die Leute sind sogar mehr als nur nett. Nachdem sie’s vom Lieferdienst am Sonntagabend verzockt hatten, wurde ich vorhin zusätzlich mit Geschenk-Sushi überhäuft- 😄
Nun packen die Mitarbeiter von jenem Restaurant aber stets diese grüne, grasförmige Plastiktrennfolie zwischen Wasabi und Essen… Und erst kürzlich hatte ich ein Gespräch mit Wolf genau darüber– 😅
Im Rahmen seines ewigen Gemeinwohldenkens achtet Wolf auch auf sowas. Keinen unnötigen (Plastik-)Müll, keine Verschwendung von Lebensmitteln, zumal Menschen weltweit hungern, selbst hierzulande– Und mit dieser Haltung lebt Wolf bereits seit über vierzehn Jahren. 2019 und Greta Thunberg haben damit nichts zu tun- 😆
Als wir letztens zusammen einkaufen waren, nahm er selbstverständlich wiederverwendbare Netze für den Transport vom Gemüse und hüllte alle Kräuter und Karotten im Anschluss sorgsam in wassergetränkte Stofftücher, um sie noch länger frisch zu halten. Ich kenne NIEMANDEN, der Letzteres privat macht!
In der Gastronomie: ja. Die Dekoration für Cocktails beispielsweise wird (der Haltbarkeit wegen) jeden Abend mit nassem Papier bedeckt: die Mojitominze, der Rosmarin für Gin Tonic, alles. Aber dass das bei Wolf zur normalen Routine gehört, flashed mich jedes Mal- 🤔
Tatsächlich besucht er sogar so oft wie möglich regionale Wochenmärkte – kaum Fleisch, Fisch oder Käse vom Discounter bei ihm – und bringt seine Einkäufe in eigenen Glasbehältnissen heim.
Insofern würde er auch meine Bubble-Tea-Sucht nicht begrüßen. Das gibt nämlich leider echt viel Abfall! Inzwischen suche ich nach einem geeigneten wiederverwendbaren Becher für den Tee. Und werde in Zukunft wieder weniger bestellen.
Ein Heiliger wird auf der Front sicher nie aus mir. Wolfs konsequente Haltung find ich aber arg respektabel- 🙂
VVN