Lob ist was Schönes. Ein guter Drink auch.

Weil ich den gestrigen Beitrag über Ariana Grande und den Anschlag in Manchester erst um circa 22:00 veröffentlicht habe, lasen ihn bisher leider nur recht wenige Leute. 

Daher bitte einmal hier entlang, falls der Artikel durch die späte Uhrzeit oder andere Faktoren an euch vorbeigegangen ist! Diesbezüglich traue ich dem WordPress-Reader gerade wieder nicht sooo sehr über den Weg. 🤔

Ansonsten: diesen Februar schrieb ich eine lustige kleine Anekdote über den Wolf und sein Zwiebelmarmeladenrezept. SERVUS!

Da wir – siehe Corona – nun unternehmungsmäßig sogar noch weniger Möglichkeiten haben (und somit sogar noch mehr Zeit), orderte Wolf bereits vergangene Woche eine ganze Ladung an Einmachgläsern.

Dann nahm er u.A. einen Kopf Rotkohl, massig rote Zwiebeln und jede Menge Rotwein, und verschanzte sich einen halben Tag in der Küche. Nun lagert hier eingelegter Kohl und (sehr weihnachtlich wohlschmeckende) Zwiebelmarmelade für die nächste Dekade. Ein Träumchen. Besonders, weil Wolf schon vor zehn Monaten davon gesprochen hatte, mir besagte Marmelade vorsetzen zu wollen. 😊

Gleichfalls bestellte Wolf ein Set neuer Whiskey Tumbler, weil ich ihm damit kontinuierlich in den Ohren gelegen hatte. Schließlich ist es mein Job, hier die Bar und das Barequipment aufzustocken (= jüngst kaufte ich neuen weißen Rum, 43er und Kahlúa), und dass wir keine vernünftig-einheitlichen Tumbler besaßen, raubte mir den letzten Nerv. Aber: voilá

Wir weihten die neuen Gläser mit einem Aperol Sour ein, der, einem zerstreuten Fehlgriff geschuldet, Mandarinensaft anstelle von Orange beinhaltete… Überraschend gut und eine klare Empfehlung von mir! Dabei durften Puderzucker und ein Hauch Angostura Bitter selbstverständlich nicht fehlen- Wolf war begeistert, ich war glücklich und am Ende waren wir beide angenehm angeschickert. 

Definitiv werde ich als noch besserer Barmensch aus der Coronakacke hervorgehen, als ich es vorher war: ironischerweise. Ich kann mich hier schlichtweg ungestresst nach Herzenslust ausprobieren– Und merke, ich bin unverändert hungrig! 

Auch den Kirsch-Absinthcocktail, den Wolf und ich jüngst parallel mixten, ist nun *noch* ausgefeilter, als zuvor. Ich erlaubte mir, Absolut-Vanillevodka zu addieren, dazu Vanillesirup, und den Spass mit Galliano zu floaten. Heraus kam etwas, das Wolf als: „super gelungen und vielschichtiger als je zuvor“ bezeichnete.

Am Mittwoch kam dann ein Freund von Wolf vorbei, der (momentan arbeitsloser) Chefkoch und einer von insgesamt zwei Haushalten ist, den wir seit unserem Kuchenausflug überhaupt noch sahen (= den Rest der Zeit waren wir konsequent drinnen und für uns geblieben 😇).

Es gab das angekündigte Kilo Frischwassergarnelen und Barbecue-Zeugs, das ich unter Wolfs „Schutz“ mega langsam essen durfte

… Und weitere Drinks von mir. „Sehr gut. Wahnsinn! Ja, du kannst.“ lautete die Rückmeldung des Kochs. 🌸

Wenn Wolf stolz auf mich ist, weil er mich zum Bewirten seiner KumpelInnen besten Gewissens an die Bar stellen kann, erfüllt es mich natürlich auch mit großer Freude! Aber das Lob von einem Chef aus der gehobenen, internationalen Gastronomie bedeutet mir nochmal auf *ganz andere Art* etwas.

In dem Sinne: mal schauen, was ich heute so mixen kann! Startet ihr sicher und entspannt ins dritte Adventswochenende- Trotz anstehender Regelverschärfungen… 😮

VVN

P.S.: ich erwähne in Verbindung mit Cocktailgeschichten oft bestimmte Produkte und Marken. Dies jedoch, ohne jemals Geld dafür bekommen (oder gewollt) zu haben.

18 Kommentare zu „Lob ist was Schönes. Ein guter Drink auch.

  1. Valentin, schreibst du dir das alles auf, was du neu kreirst oder verbesserst? Oder bleibt das alles in deinem Kopf.?
    Schön, das du deinen Job auch in privater Anwendung noch genauso liebst wie bisher.

    Gefällt 2 Personen

    1. Hallöchen, nochmals! 😊

      Bisher blieb fast alles in meinem Kopf, aber vielleicht fang ich auch mal an, meine ganz eigenen Kreationen zu notieren. Mindestens Wolf wird davon profitieren. Und, ja. Es ist Liebe. Weit mehr als nur ein Job, inzwischen. 😇

      Schön übrigens, von dir den neuesten Lagebericht bekommen zu haben! Ich schreib dir später noch was drunter.

      VVN

      Gefällt 1 Person

  2. Wenn Du mit Absinth arbeitest, bleibst Du bei der französischen grünen Fee oder nimmst Du auch mal die spanischen Absenta Varianten? Ich hab ein paar davon Anfang der 80er in Cadaques kennengelernt, als Spanien das einzige Land war, in dem Absinth überhaupt erlaubt war, konnte die Lust daran aber nicht vertiefen, weil …kein Nachschub. Gibt es da große Unterschiede? Liebe Grüße, Alex

    Gefällt 1 Person

    1. Guten „Morgen“, lieber Alex! 😊

      Aaalso. Ganz persönliche Sicht der Dinge: angefangen habe ich im Privaten mit einem Spanier. „Montana 55“, weil ich die Milde mag, die er hat. Weniger Aniseinschlag (= was sehr viele Leute an Absinth aber gerade toll finden). Was die meisten Bars, in denen ich bisher stand, standardmäßig benutzen, sind „Tabu Absinth“, „Absinth 66“ oder „Ulex“: alles Deutsche, allerdings.

      Geschmacklich kommt es imho letztlich immer darauf an, wie viel Anis man mag, und wie hoch der Alkoholanteil sein soll. Da existieren schon größere Unterschiede, die sich aber nicht am Herkunftsland ausmachen lassen, sondern einzig und allein an der Zusammensetzung. 🌞

      Mit den Franzosen hatte ich bisher (zum Mixen) nichts zu tun. Ich denke, das kommt daher, weil sich besonders die Marken „Tabu“ und „Absinth 66“ so durchgesetzt haben- 🤔

      Prost! VVN

      Like

  3. Gosh you do have a thirst and a palette for a variety of cocktails.
    I prefer a mixture with lime as in the case of a margarita laced with salt. Whiskey in orange juice and yes when it comes to fruity, two grapes dipped in a sekt and topped with apple juice. Those are lovely drinks when relaxing out on the terrace. Otherwise i keep it simple with crushed ice, whiskey and orange. Quenches the thirst on a 30°C hot summer’s day. This is the kind of weather we’re having these days, so any amount of crushed ice upon the lips, tongue and throat is a summer’s cocktail delight.
    Wolf’s preservatives will come in handy, remain optimistic that we don’t need to stock up for tge future in this way. Otherwise anything pickled is good to go.
    I cant remember you mentioning garlic before, but then my memory box can’t store every tiny detail. But were those shrimps fried in garlic and lemon?
    Can you believe it’s Saturday already……have a great third advent.

    Gefällt 2 Personen

    1. Hey there – nothing against a good „Margarita“! 😊

      Whiskey, to be honest, is not really my thing when it comes to drinking it neat. Cocktail-wise I like „Whiskey Sour“ and „Blood and Sand“… „Blood and Sand“ you could like as well, since you’re mixing Whiskey with orange juice, anyway- Have you ever tried it? 🙂

      The shrimps were fried in olive oil with garlic and other herbs. No lemon there but they were exquisite!

      Have a great Tuesday! VVN

      Like

      1. Oh shrimps to my delight. Yes, yes, olive oil of course, perfect for any seafood. A touch of lemon and I’m good to devour…..I like keeping it simple.
        I don’t know those cocktails you mention. By their names alone i wouldn’t drink any of them. Word sound means much to me.
        I drink orange juice on ice all the time, so a dash of whiskey suits me fine. Yes i love the natural sweet sour taste…..nothing sugary….only orange and pineapple juice can do it for me. A wonderful tonic for the winter (at your ingelnook) and the summer (out on the verandah) days.

        Gefällt 1 Person

    1. Lieber Flo, die „Aperol-Sour-Idee“ liegt wirklich nur einem Unfall zugrunde… Das kann ich nicht claimen, sozusagen, und was zur Hölle ist das deutsche Wort dafür?!! 😅

      Dennoch: probiere es mal aus, sofern du irgendwann wirklich auf den Cocktail-Trichter kommst- 😆

      Schönen Dienstag dir! VVN

      Like

  4. Hallo Valentin,
    die aktuelle Situation für Weiterbildung zu nutzen ist ideal. Im Frühjahr / Sommer während der Kurzarbeit habe ich das auch gemacht.
    Mein Mann nutzt seine aktuelle Quarantäne um mir zwischendurch über die Schulter zu schauen . Ein paar Kniffe hat er schon gelernt. Von zu Hause aus arbeiten lässt seine Tätigkeit nicht zu und sein ehemaliger Chef war auch zu geizig um ihm einen Laptop zu genehmigen.
    Ich wünsche dir einen schönen Abend.
    Liebe Grüße
    Monika

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s